Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 14

Mitteilung KantonWolf im Wald

Jungwolf aus dem Gamserrugg-Rudel erlegt

Im Rahmen der proaktiven Rudelregulation konnte am 25. September 2024 ein Jungwolf aus dem Gamserrugg-Rudel erlegt werden. Somit ist die Regulation des Gamserrugg-Rudels für dieses Jahr beendet.

Mitteilung KantonFrau, die etwas auf dem Computer schreibt.

Elektronisch Unterschriften sammeln ermöglichen

Die Regierung des Kantons St.Gallen will als erster Kanton die gesetzlichen Grundlagen für Pilotversuche mit der elektronischen Unterzeichnung von kantonalen Referenden und Initiativen (E-Collecting) schaffen. Der entsprechende Entwurf geht nun in die Vernehmlassung.

Mitteilung KantonPortaitfoto.

Neuer Revierförster im Forstrevier Wattwil

Niclo Brodbeck ist ab 1. Oktober 2024 als Revierförster für das Forstrevier Wattwil zuständig. Er tritt die Nachfolge von Ernst Ammann an, der nach 38 Jahren in Pension geht.

Mitteilung KantonEin Stapel Münzen.

Budget 2025 mit erheblichem Aufwandüberschuss

Die Regierung hat das Budget 2025 mit einem operativen Aufwandüberschuss von 198,8 Millionen und Nettoinvestitionen von 253,3 Millionen Franken verabschiedet. Sie wird im Rahmen des Aufgaben- und Finanzplans 2026–2028 eine Analyse zur Stabilisierung des Finanzhaushalts vornehmen.

Mitteilung KantonBrücke Au Lustenau

Region, Kanton und Bund halten an CP-Variante fest

Zwischen den Autobahnen der Schweiz und Österreich fehlt eine übergeordnete Verbindungsstrasse. Die Rheintaler Gemeinden, die Region, der Kanton und der Bund fordern gemeinsam die rasche Realisierung der CP-Variante für die S18. Die Umsetzung des Agglomerationsprogramm Rheintal ist auf die Verbindungsstrasse S18 angewiesen.

Mitteilung KantonZubringer Liebegg bei Nacht

Zubringer Güterbahnhof: Mitwirkung abgeschlossen

Die Kantone St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie die Stadt St.Gallen und die Gemeinde Teufen führten im Winter 2023/2024 eine Mitwirkung zum Zubringer Güterbahnhof durch. Die Mitwirkung stiess auf grosses Interesse: Über 1’800 Eingaben von über 220 Organisationen oder Einzelpersonen wurden eingereicht. Neben vielen inhaltlichen Rückmeldungen zeigt die Mitwirkung sowohl Zustimmung wie auch Ablehnung zum Vorhaben.

Mitteilung Kantonhistorisches Dokument aus Pfäfers

Kulturerbe-Label für Pfäferser Dokumente

Die Regierung hat den Bestand «Archiv und Bibliothek der Abtei Pfäfers» als bewegliches Kulturerbe unter Schutz gestellt. Er befindet sich im Stiftsarchiv St.Gallen. Am 20. September zeichnete Regierungsrätin Laura Bucher den Bestand mit dem kantonalen Kulturerbe-Label aus.

Mitteilung KantonBild aus Kampagne AppGelenkt

Höhere Verkehrssicherheit dank Leitbaken

Mit einem Appell, einer Sensibilisierungskampagne und Leitbaken erhöhen Kantonspolizei und Bau- und Umweltdepartement die Sicherheit auf den Toggenburger Umfahrungsstrassen. Die Baken werden in den nächsten Wochen auf den offenen Strecken der Umfahrungsstrasse H16 zwischen Bazenheid und Wattwil montiert.

Mitteilung KantonArtikelbild

Kanton verfügt Abschuss eines Jungwolfes

Nach der Zustimmung des Bundes verfügt der Kanton St.Gallen den Abschuss eines Jungwolfes aus dem Gamserrugg-Rudel. Damit macht der Kanton von der Möglichkeit der eidgenössischen Jagdverordnung Gebrauch, Wolfsrudel proaktiv zu regulieren. Zudem hat der Kanton auch für zwei weitere Rudel Anträge zur Regulation eingereicht.

Mitteilung KantonBild einer Wiese.

Erster Fall von Blauzungenkrankheit bei einem Schaf im Kanton St.Gallen

Seit Ende August 2024 werden in verschiedenen Kantonen der Nordwest- und Nordostschweiz Fälle der Blauzungenkrankheit festgestellt. Nun wurde auch ein erster Fall bei einem Schaf im Kanton St.Gallen bestätigt.