Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 1

Verstösse gegen Jugendschutz auf gleichem Niveau
Im vergangenen Jahr haben 47 St.Galler Gemeinden in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsdepartement des Kantons St.Gallen Alkohol- und Tabaktestkäufe durchgeführt. Die durchschnittliche Verstossquote beim Verkauf an Jugendliche blieb im Vergleich zum Vorjahr weitgehend stabil.

Untypischer Anstieg der Arbeitslosigkeit
Ende März waren aus dem Kanton St.Gallen 10'739 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet. Das sind 1'411 mehr als vor Jahresfrist und 140 mehr als Ende Februar. Die Zahl der offenen Stellen beträgt aktuell 3'087. Für Kurzarbeit vorangemeldet sind 3'100 Beschäftigte.

Rasche Hilfe für Erdbeben-Opfer in Südostasien
Nach dem jüngsten Erdbeben in Südostasien sind Tausende von Toten, Zehntausende von Verletzten und grosse Sachschäden zu beklagen. Die Regierung hat für die Umsetzung der ersten Hilfsmassnahmen die Ausrichtung eines Staatsbeitrags in Höhe von 30'000 Franken beschlossen.

Ostschweiz und Liechtenstein prüfen KI in Verwaltung
Künstliche Intelligenz (KI) soll in der Verwaltung eingesetzt werden. Um herauszufinden, wo dies sinnvoll ist, haben die Kantone St.Gallen, Thurgau, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Graubünden und das Fürstentum Liechtenstein eine gemeinsame Studie in Auftrag gegeben.

Gewässerschutz soll verbessert werden
Mit 13 Massnahmen will die Regierung die Belastung von Gewässern durch gefährliche Umweltchemikalien verringern. Die vorberatende Kommission unterstützt das Vorhaben und beantragt dem Kantonsrat Eintreten. Die drei zusätzlichen Vollzeitstellen und der weitere personelle Ressourcenbedarf sollen aber nochmals geprüft werden.

Hilfe für Opfer des Konflikts in Syrien
Im Westen Syriens kommt es seit Anfang März 2025 zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen verfeindeten Bevölkerungsgruppen. Dies führt zu einer Belastung des ohnehin schon prekären Gesundheitssystems. Die Regierung hat daher einen Beitrag zugunsten der Hilfsorganisation «Ärzte ohne Grenzen» beschlossen.

Kranker Wolf oberhalb von Bad Ragaz erlöst
Am vergangenen Dienstag musste die Wildhut einen kranken Wolf oberhalb von Bad Ragaz erlösen.

Wettbewerb für neues Kreisgericht entschieden
Das Kreisgericht St.Gallen soll in der Schützengasse 1 in St.Gallen einen neuen Standort erhalten. Der Architekturwettbewerb für die Umbauarbeiten ist entschieden. Gewonnen hat das Projekt «Frieden» des Verfasserteams Bosshard Vaquer Architekten GmbH aus Zürich mit HallerIngenieure AG aus Baar.

Campus Wattwil: So soll das BWZT aussehen
Im Rahmen des Projekts Campus Wattwil erneuert und erweitert der Kanton das Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg. Er hat dafür einen Wettbewerb ausgeschrieben, den das St.Galler Büro Gähler Flühler Fankhauser Architekten mit ihrem Projekt «USUS» gewonnen hat. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im Herbst 2028. Nach den Bauarbeiten werden die Fachbereiche aus Lichtensteig in den Standort Wattwil integriert.

Regierung wählt Karen Peier zur neuen Kantonsärztin
Die Regierung hat Dr.med. Karen Peier als neue Kantonsärztin gewählt. Sie wird ab dem 1. Juni 2025 die Nachfolgerin von Dr.med. Katharina Schenk-Jäger.