Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 42

Mitteilung KantonStausee Gigerwald, Pfäfers

Regionale Unterschiede bei der Grundversorgung

Der diesjährige Themenbericht «Versorgung und Entsorgung» zeichnet ein mehrheitlich positives Bild der Versorgungssituation im Kanton St.Gallen. In einzelnen Bereichen kann das Angebot verbessert werden. Zum Beispiel sind nicht alle Dienstleistungen und Waren des täglichen Gebrauchs überall gleich leicht erreichbar.

Mitteilung KantonArtikelbild

Berufsfachschulen brauchen eine Gesamtstrategie

Die Regierung hat dem Kantonsrat ihren Bericht über die strategische Immobilienbedarfsplanung für die Berufsfachschulen und Mittelschulen sowie eine Anpassung des Einführungsgesetzes zum eidgenössischen Berufsbildungsgesetz unterbreitet. Die vorberatende Kommission erachtet den Bericht nicht als geeignete Grundlage für die Sekundarstufe II. Sie sieht Nachbesserungsbedarf und fordert ein Fachgremium für die strategische Steuerung.

Mitteilung KantonSymbolbild Geld; Taschenrechner und Tabelle mit Zahlen und Kugelschreiber

Keine neuen Lohnvorschriften für Unternehmen

Die Regierungen der Kantone St.Gallen, Thurgau und Appenzell Ausserrhoden sprechen sich in einer gemeinsamen Stellungnahme gegen die Einführung von kantonalen Mindestlöhnen aus. Damit wäre die sozialpartnerschaftliche Tradition der Schweiz gefährdet. Die Regierungen antworten mit der Stellungnahme auf die Petition «Ein Mindestlohn für die Ostschweiz», die einen Stundenlohn von mindestens 23 Franken fordert.

Mitteilung KantonSymbolbild Jagd; Fernglas an Holzwand

Die St.Galler Jagdreviere werden neu verpachtet

Am 31. August 2023 werden 144 St.Galler Jagdreviere für die Pachtperiode 2024 bis 2032 zur Neuverpachtung ausgeschrieben. Das Amt für Natur, Jagd und Fischerei sucht mindestens 800 Jagdpächterinnen und -pächter, die für acht Jahre die Verantwortung für Lebensräume und Wildtiere übernehmen.

Mitteilung KantonPortraitbild Andrea Lee

Neue Stabschefin für den Kantonalen Führungsstab

Ab 1. Januar 2024 übernimmt Andrea Lee die Leitung der Koordinationsstelle für Bevölkerungsschutz im Amt für Militär und Zivilschutz. Sie wird damit gleichzeitig Stabschefin des Kantonalen Führungsstabes und ersetzt in diesen Funktionen Markus Frauenfelder, der in Pension geht.

Mitteilung KantonBild eines Maiswurzelbohrers auf einem Blatt

Maisanbau muss weiter eingeschränkt werden

Der Maiswurzelbohrer breitet sich weiter aus. An 26 Standorten in den Kantonen St.Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserrhoden und Schwyz sind Fallen aufgestellt worden, an 19 davon konnte er nachgewiesen werden. Der Maiswurzelbohrer breitet sich neu vermehrt auch im Fürstenland aus. Weil der Käfer grosses Schadenspotenzial hat, muss der Maisanbau eingeschränkt werden.

Mitteilung KantonSymbolbild Archiv in der Bibliothek Vadiana; Aktenschränke

50 Jahre freimaurerisches Erbe in der Vadiana

Seit 1972 bewahrt die Kantonsbibliothek Vadiana mit der «Bibliotheca Masonica August Belz» eine bedeutende Freimaurerbibliothek auf. Mit einer Jubiläumsausstellung feiert die Stiftung Bibliotheca Masonica August Belz zusammen mit der Kantonsbibliothek Vadiana ihr 50-jähriges Bestehen. Die Ausstellung bietet einen Einblick in die historische und heutige Freimaurerei.

Mitteilung KantonIllustration

Bevölkerung äussert sich zu neuer Rickenstrasse

Rund 400 Personen haben sich am Mitwirkungsverfahren zur neuen Rickenstrasse beteiligt. Eine Mehrheit in St.Gallenkappel wünscht sich eine Ortsumfahrung, in Ricken sind die Meinungen dazu geteilt. Die Mitwirkenden betrachten mehrheitlich einen Tunnel zwischen Wattwil und Neuhaus weder als zweck- noch als verhältnismässig. Das Tiefbauamt prüft nun die verbleibenden Varianten mittels eines umfangreichen Bewertungsverfahrens.

Mitteilung KantonSymbolbild

Übergangsbetrieb im Steinbruch Starkenbach

Der Steinbruch Starkenbach soll bis 2025 in eine eigenständige Aktiengesellschaft ausgelagert werden. Bis zu diesem Zeitpunkt wird der Steinbruch in einem verkleinerten Übergangsbetrieb weiterbestehen. Das hat die Regierung entschieden. Damit bleiben die Lieferkette und die Bedienung von Stammkunden im Toggenburg soweit möglich aufrechterhalten.

Mitteilung KantonArtikelbild

Kanton gibt Jungwölfe zum Abschuss frei

Der Kanton St.Gallen erlässt die Regulation des Calfeisental-Wolfrudels, nachdem auf der Alp Garfarra im Weisstannental in den letzten vier Monaten mehr als acht Schafe gerissen worden sind. Die Risse können eindeutig dem Calfeisental-Wolfsrudel angerechnet werden. Der Kanton verfügt die Regulation, nachdem der Bund einem entsprechenden Gesuch zugestimmt hat.