Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 50

Grosses Interesse am Green Day
Vom 11. bis 13. Mai fand der zweite Green Day des Bau- und Umweltdepartementes statt. An rund 60 Anlässen gaben Partnerinnen und Partner des St.Galler Energiekonzepts Einblicke in ihre Arbeit und vermittelten Tipps und Tricks zum Thema Energie. Beliebt waren vor allem Veranstaltungen, bei denen Besucherinnen und Besucher sich einbringen konnten. Darauf werden künftige Anlässe noch stärker ausgerichtet.

Neue Angehörigen-Programme im Justizvollzug
Verurteilte Väter sollen auch während des Strafvollzugs den Kontakt zu ihren Kindern und Familienangehörigen pflegen können. Das Amt für Justizvollzug hat neue Angehörigen-Programme eingeführt, um die Re-Integration von straffällig gewordenen Menschen in die Gesellschaft zu stärken und zu erleichtern. Die Universität St.Gallen wird das Pilotprojekt auswerten.

WILWEST noch nachhaltiger ausgestalten und Dialog fortsetzen
Regierungsvertretungen der Kantone St.Gallen und Thurgau führen den Dialog zur Zukunft des Gesamtvorhabens WILWEST mit den Fraktionsdelegationen beider Kantonsparlamente weiter. Anfang Mai trafen sie sich zum «Nachhaltigkeits-Check». Das Fazit: Das von Fachexperten bereits als nachhaltig eingestufte Vorhaben soll noch vorbildlicher werden. Die zusätzlichen Abklärungen brauchen Zeit. Das sieht auch das Bundesamt für Raumentwicklung so und hat mit Blick auf die Fristen für die Umsetzung des Agglomerationsprogramms Entgegenkommen signalisiert.

Mehr Handlungsspielraum für St.Galler Spitäler
Die vier St.Galler Spitalverbunde schreiben derzeit Defizite. Nun sollen die vier Verbunde zu einem Verbund fusionieren. Mit der Fusion und mehr unternehmerischen Freiheiten sollen die Voraussetzungen für künftig wieder positive Finanzergebnisse geschaffen werden. Ein Vergleich mit Mitbewerbern zeigt, dass der Handlungsspielraum der St.Galler Spitalverbunde eingeschränkt ist. Daraus resultieren derzeit erhebliche Wettbewerbsnachteile.

Taminaschlucht ab Samstag wieder offen
In den letzten Monaten führte das Bau- und Umweltdepartement Sicherungs- und Unterhaltsarbeiten an der Badtobelstrasse und am Quellsteg durch die Taminaschlucht aus. Sämtliche Arbeiten und eine Risikobeurteilung sind nun abgeschlossen. Der Quellsteg wird am Samstag, 13. Mai 2023, wieder geöffnet. Neu sind präventive Schliessungen der Schluchtenzugänge möglich.

Familien im Kanton St.Gallen noch besser fördern
Im Kanton St.Gallen gibt es bereits viele gute Ansätze zur Förderung von Familien. Es besteht aber Entwicklungspotenzial, zum Beispiel in Form einer Familienstrategie oder bei der finanziellen Situation von Familien. Dies zeigt ein Bericht der Regierung, der aktuell zur Vernehmlassung vorliegt.

Regierung unterstützt Frauen-EM 2025 in St.Gallen
Die Frauenfussball-Europameisterschaft kommt 2025 in die Schweiz und damit unter anderem nach St.Gallen. Die Regierung hat beschlossen, den Grossanlass finanziell zu unterstützen.

Regierung unterstützt Frauen-EM 2025 in St.Gallen
Die Frauenfussball-Europameisterschaft kommt 2025 in die Schweiz und damit unter anderem nach St.Gallen. Die Regierung hat beschlossen, den Grossanlass finanziell zu unterstützen.

«Bliib fit – mach mit!» gewinnt internationalen Preis
Im Frühjahr 2020 entwickelte das Amt für Gesundheitsvorsorge die TV-Sendung «Bliib fit – mach mit!». Zahlreiche Seniorinnen und Senioren turnten während der Pandemie vor dem Fernseher mit. Nun hat das Projekt einen Preis der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK) im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention gewonnen.

Regierung passt Stipendien der Teuerung an
Die Regierung passt die Berechnung der Stipendien ab dem 1. August 2023 der Teuerung an. So verhindert sie, dass die Stipendien teuerungsbedingt sinken.