Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 85

Mitteilung KantonSymbolbild Alpen

Dank Arge Alp gratis die Alpenländer kennenlernen

Klimafreundlich die Alpen erkunden – das geht mit einem Gratis-Ticket von Youth Alpine Interrail («Yoalin»). Junge Erwachsene aus dem Kanton St.Gallen zwischen 18 und 27 Jahren können sich ab sofort und bis zum 20. Mai 2022 für eines der Gratis-Tickets bewerben. Die Arge Alp stellt anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums 50 Tickets zur Verfügung. Der Kanton St.Gallen ist Mitglied in der Arge Alp.

Mitteilung KantonFotovoltaikdach

Green Day macht Energieprojekte sichtbar

Das St.Galler Energiekonzept setzt auf Freiwilligkeit und Partnerschaft. Am Green Day am 22. April 2022 zeigen Partnerinnen und Partner des Energiekonzepts, mit welchen Projekten sie zu den Energiezielen beitragen. Die Bevölkerung ist eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen.

Mitteilung KantonSteinbockrudel

St.Galler Jagdstatistik 2021: Höhenluft beim Steinbock

Nicht nur aufgrund seines Lebensraums geniesst der Steinbock zurzeit Höhenluft: Auch die Bestände im Kanton St.Gallen pendeln sich auf einem hohen, aber dem Lebensraum angepassten Niveau ein. Das zeigt die aktuelle Jagdstatistik.

Mitteilung KantonSymbolbild Gesetz

Unsensibel und gedankenlos, aber nicht strafbar

Das Kantonsgericht St.Gallen hat am 13. April 2022 im Fall des Rorschacher "Mohrenkopf"-Verkäufers (ST.2021.71-SK3) den Freispruch vom Vorwurf der Rassendiskriminierung bestätigt. Aufgrund der konkreten Umstände war die Verkaufsaktion nicht rassendiskriminierend im Sinne des Gesetzes. Dem Beschuldigten kann zudem nicht nachgewiesen werden, dass er eine Herabsetzung dunkelhäutiger Menschen gewollt oder in Kauf genommen hat.

Mitteilung KantonArtikelbild

«eifach gsund» an der OFFA in Halle 9.1

Mit der Sonderschau «eifach gsund» präsentiert das Amt für Gesundheitsvorsorge in Kooperation mit verschiedenen Partnern wertvolle Informationen, spannende Tipps und Spiele für Jung und Alt.

Mitteilung KantonArtikelbild

Analysebericht zur Sozialhilfestatistik 2020

Die Fachstelle für Statistik hat in der Reihe «Statistik aktuell» den aktuellen Analysebericht zu den bedarfsabhängigen Sozialleistungen publiziert. Er präsentiert Basiskennzahlen aus dem Jahr 2020 zu Sozialhilfe, Alimentenbevorschussung, Elternschaftsbeiträgen und ausserordentlichen Ergänzungsleistungen sowie Kennzahlen zur Sozialhilfe im Asyl- und Flüchtlingsbereich. Ein Spezialteil beleuchtet die Vergabe von kantonalen Corona-Hilfen an armutsgefährdete Personen.

Mitteilung KantonArtikelbild

Neue Waldräte für Waldregion 1

Die fünf Waldregionen im Kanton St.Gallen werden von den jeweiligen Waldräten geführt. In der Waldregion 1 kommt es zu zwei Mutationen. Die Gemeindevertreter Caroline Bartholet und Roland Hardegger ersetzen die zurücktretenden Waldräte Roman Habrik und Monika Scherrer.

Mitteilung KantonSymbolbild Bibliothek Hauptpost

Veränderungen im Café St.Gall Bibliothek Hauptpost

In gegenseitigem Einvernehmen lösen der Kanton St.Gallen und die Café St.Gall GmbH den Pachtvertrag für den Betrieb des Café St.Gall in der Bibliothek Hauptpost auf.

Mitteilung KantonArtikelbild

Alkoholprävention am Jugendtag 2022

Genussmittel oder Gift? Am diesjährigen Jugendtag klärten Fachleute die Jugendlichen über die Risiken und Auswirkungen des Alkoholkonsums auf. Die Alkoholprävention hat noch stärker an Bedeutung gewonnen, da die Jugendlichen während der Pandemie teilweise mehr Alkohol konsumiert haben. Dies zeigt eine Studie von Sucht Schweiz.

Mitteilung KantonArtikelbild

Eckwerte für kantonales Asylzentrum Uznach geklärt

Der Kanton St.Gallen und der Zweckverband Pflegezentrum Linthgebiet haben in den letzten Wochen Verhandlungen geführt über einen Mietvertrag zur befristeten Nutzung des ehemaligen Pflegezentrums in Uznach als kantonales Asylzentrum. In den wesentlichen Eckpunkten konnten sich die Vertragsparteien einigen. Mit der Unterzeichnung des Vertrages wird jedoch zugewartet, da besondere Anliegen der Bewohnerinnen und Bewohner angehört und gegebenenfalls mitaufgenommen werden sollen. Eine Informationsveranstaltung findet am 26. April 2022 statt.