Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen

Mitteilung StadtEin Stapel gelber Wahlcouverts

Stadtrat passt Wahl- und Abstimmungsprozesse an

Der Stadtrat setzt verschiedene Massnahmen um, welche Prozesse bei der Ermittlung von Wahl- und Abstimmungsergebnissen verbessern sollen. Hierfür stützt er sich auf einen Untersuchungsbericht der Universität Zürich, der die Prozesse vertieft analysiert und entsprechende Massnahmen vorgeschlagen hat.

Mitteilung StadtSchulstart

Start ins neue Schuljahr an den städtischen Schulen

Für die St.Galler Schülerinnen und Schüler beginnt am Montag, 11. August 2025, das neue Schuljahr. Gut 6'828 Kinder besuchen eine der städtischen Schulen. Auf den Schulwegen sind 730 Kinder unterwegs, die in das erste Kindergartenjahr eingetreten sind. Auf ihrem Weg unterstützt sie in den ersten Tagen die Stadtpolizei St.Gallen.

Mitteilung StadtKehrichtabfuhr

Abfallsammlung am Nationalfeiertag

Die Kehrichtabfuhr vom 1. August wird auf Montag verschoben, die Grüngutabfuhr wird am Donnerstag vorgeholt.

Mitteilung StadtSchweizer Nationalflagge

Gemeinsamer Gottesdienst am Nationalfeiertag

In der Stadt St.Gallen ist es Tradition, dass verschiedene Glaubensgemeinschaften den Nationalfeiertag gemeinsam feiern. Die diesjährige Feier findet am 1. August 2025 um 10 Uhr in der Kathedrale statt und steht unter dem Thema «In guten Händen».

Mitteilung StadtFan Match Turnier 9. Juli 2025

Women's EURO: Die Legacy der Host City St.Gallen

Im Rahmen der UEFA Women’s EURO 2025 lancierte die Host City St.Gallen über 20 Massnahmen zur gezielten Förderung des Mädchen- und Frauenfussballs. Dazu zählen Schnuppertrainings für Mädchen, Fussball-Schulmaterial, Frauenfussball-Netzwerkanlässe und Mini-Tore für den Nachwuchsfussball. Die sogenannten Legacy-Projekte in Schulen und Vereinen sowie in den Bereichen Infrastruktur und Inklusion sollen langfristig mehr Mädchen für den Fussball begeistern und bessere Strukturen für die Zukunft schaffen.

Mitteilung StadtWomen's Euro Fan Walk 4. Juli 2025 Deutschland Polen

Women's EURO: Host City St.Gallen zieht sehr positive Bilanz

Begeisterte Fans, volles Stadion und sichere Durchführung an der UEFA Women’s EURO 2025: Das Organisationskomitee von Stadt und Kanton St.Gallen zieht eine sehr positive Bilanz. Alle drei Spiele waren ausverkauft. Die Fan Zone Marktgasse war während elf Tagen der zentrale Treffpunkt für alle Fans und war besonders an den Matchtagen sehr gut besucht. Auch Gastronomie und Hotellerie sind sehr zufrieden und verzeichneten höhere Umsätze als sonst in dieser Zeit. Die Stadtpolizei blickt auf eine friedliche Veranstaltung ohne nennenswerte Zwischenfälle zurück.

Mitteilung StadtAutobahneinfahrt Kreuzbleiche

A1 Stadtautobahn St. Gallen: Belagsarbeiten im Rosenberg- und Schorentunnel

Das Bundesamt für Strassen ASTRA führt im Juli und August auf der A1 im Rosenbergtunnel und im Schorentunnel Belagsarbeiten durch. Die Arbeiten führen zu Verkehrseinschränkungen.

Mitteilung StadtSymbolbild Tiefbau

Umgestaltung Zürcher Strasse bald abgeschlossen

Das kantonale Tiefbauamt hat die Zürcher Strasse in St.Gallen umgestaltet. Mit dem Einbau des Deckbelags schliesst das Amt die Arbeiten ab. Die Zürcher Strasse ist am Sonntag, 13. Juli 2025, für den Belagseinbau gesperrt.

Mitteilung StadtSymbolbild Tiefbau

Baustelle Unterer Graben in St.Gallen bald fertig

Das kantonale Tiefbauamt erneuert gemeinsam mit dem Tiefbauamt der Stadt St.Gallen den Unteren Graben. Ab 12. Juli 2025 findet der Einbau des lärmarmen Deckbelags statt. Damit schliessen die beiden Tiefbauämter die Bauarbeiten am Unteren Graben ab.

Mitteilung StadtSymbolbild

Verkehrshinweis zur UEFA Women’s EURO St.Gallen

Im Juli 2025 findet die UEFA Women’s EURO in der Schweiz statt. Während dem 2. bis 13. Juli werden in der Host City St.Gallen drei Vorrundenspiele ausgetragen, und es gibt in der Innenstadt eine Fanzone. Aufgrund des Sportanlasses sind teils Strassen gesperrt und es ist mit einem grösseren Verkehrsaufkommen zu rechnen.