Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 43

Mitteilung KantonRegierungsgebäude St.Gallen

Deutlich mehr Personen wollen in den Nationalrat

Heute Montagabend um 17 Uhr ist die Eingabefrist für Wahlvorschläge für die National- und Ständeratswahlen vom 22. Oktober 2023 abgelaufen. Bei der Staatskanzlei sind 29 Listen für die Nationalratswahlen eingereicht worden, vier mehr als vor vier Jahren. Um die beiden Ständeratssitze kämpfen acht Kandidatinnen und Kandidaten.

Mitteilung KantonVisualisierung der neuen Kantons- und Stadtbibliothek

Umfrage zu neuer Kantons- und Stadtbibliothek startet

Kanton und Stadt St.Gallen möchten ihre Bibliotheken in einem Neubau am Standort Union/Blumenmarkt in St.Gallen zusammenführen. Heute Montag, 21. August 2023, startet der Partizipationsprozess zum Betrieb. Die Bevölkerung aus dem ganzen Kanton kann ihre Meinung und Bedürfnisse online unter umfrage.neuebibliothek.ch einbringen und so den Bibliotheksbetrieb mitprägen.

Mitteilung KantonFassung Kraftwerk Berschnerbach

Projekt zu effizienten Nutzung der Wasserkraft startet

Die Regierung will die Produktion einheimischer erneuerbarer Energie erhöhen. Sie setzt eine Projektgruppe ein, um geeignete Gewässerstrecken und zusätzliches Potenzial zur Wasserkraftnutzung im Kanton zu ermitteln. Dazu hat die Regierung den Auftrag zum Projekt «Effiziente Nutzung der Wasserkraft im Kanton St.Gallen» erteilt.

Mitteilung KantonZug in einem Bahnhof bei Sonnenaufgang

Mehr Passagiere in Bahn und Bus

Knapp 80 Millionen Fahrgäste benutzten im Jahr 2022 die Bahnen und Busse des öffentlichen Regionalverkehrs im Kanton St.Gallen. Das zeigt der Bericht öffentlicher Verkehr 2023. Damit ist das Vor-Pandemie-Niveau aus dem Jahr 2019 fast wieder erreicht.

Mitteilung KantonEisenbahn vor blauem Himmel und grüner Wiese

Historische Züge erhalten St.Galler Kulturerbe-Label

Der Kanton St.Gallen stellt acht Fahrzeuge der Stiftung Historische Appenzeller Bahnen als Teil seines beweglichen Kulturerbes unter Schutz. Regierungsrätin Laura Bucher unterzeichnete mit der Eigentümerschaft die entsprechende Vereinbarung. Die Fahrzeuge erhalten damit das St.Galler Kulturerbe-Label und werden in das neue Kulturerbe-Verzeichnis aufgenommen.

Mitteilung KantonSymbolbild

Start für provisorische Notruf- und Einsatzleitzentrale

In den kommenden Wochen beginnt das kantonale Hochbauamt mit den Arbeiten für die neue Notruf- und Einsatzleitzentrale (NEZ) der Kantonspolizei St.Gallen. Räumlichkeiten im ersten und zweiten Obergeschoss des Einkaufszentrums Lerchenfeld werden ausgebaut und dienen als Ersatz der Kantonalen Notrufzentrale (KNZ) im Calatrava-Gebäude.

Mitteilung KantonBild der letzten Pro Ost; Moderator interviewt Gast vor Publikum

Fachkräfte für Ostschweizer Unternehmen begeistern

Die Plattform «ProOst» bringt Unternehmen der Region Ostschweiz und berufserfahrene, überregionale Fach- und Führungskräfte zusammen. Die Standortförderungen der Kantone St.Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden laden am 18. August 2023 zur neunten Austragung ein.

Mitteilung KantonSymbolbild eines Wolfes

Kanton reicht Antrag zur Wolfsrudelregulation ein

Auf der Alp Gafarra im Weisstannental hat ein Wolf trotz Herdenschutzmassnahmen erneut Schafe gerissen. Der Kanton reicht deshalb einen Antrag zur Regulation des Calfeisental-Rudels beim Bund ein. Der Bund muss den Abschüssen zustimmen.

Mitteilung KantonAn die Wandtafel geschriebene mathematische Formel

Über 1'400 neue Mittelschülerinnen und Mittelschüler

Am Montag, 14. August 2023, startet das neue Schuljahr an den sechs St.Galler Mittelschulen mit über 1'400 neuen Schülerinnen und Schülern. Das sind mehr Neueintritte als im Vorjahr.

Mitteilung KantonHydrologische Messstation am Wissbach, Degersheim

Trockenheit nimmt ab

Dank den Niederschlägen in den vergangenen Tagen führen die Gewässer wieder mehr Wasser. Die Abflussmengen und Wassertemperaturen liegen im saisonal üblichen Bereich. Das Amt für Wasser und Energie hebt deshalb das Wasserentnahmeverbot aus kleineren Oberflächengewässern ab heute Donnerstag, 10. August 2023, auf.