Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 19

Mitteilung KantonArtikelbild

Ersatzverwaltungen rascher bestimmen

Mit einer Anpassung im Gemeindegesetz soll eine raschere Bestimmung von Ersatzverwaltungen möglich werden. Diese kommen zur Anwendung, wenn ein Gemeinderat nicht beschlussfähig ist. Die Regierung hat einen entsprechenden Entwurf ausgearbeitet und gibt diesen mit fünf weiteren Änderungen und Präzisierungen in die Vernehmlassung.

Mitteilung KantonArtikelbild

Vier Ostschweizer Kantone stärken Zusammenarbeit

Die vier Ostschweizer Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau möchten ihre Kräfte bündeln. Sie haben einen Prozess etabliert, wie sie gemeinsame Themen eruieren und Lösungen finden können. Die Regierungen haben dazu heute eine Erklärung unterzeichnet – für eine starke und vernetzte Ostschweiz.

Mitteilung KantonArtikelbild

Neues Regierungsfoto: «Uf Bsuech dihei»

Die neue Regierung zeigt sich auf ihrem aktuellen Regierungsfoto in einem übergrossen Wohnzimmer der St.Galler Künstlerin Pipilotti Rist – ganz nach dem Motto «uf Bsuech dihei» als Gastkanton an der diesjährigen OLMA. Das Foto gemacht hat der St.Galler Fotograf Bodo Rüedi.

Mitteilung KantonArtikelbild

Hilfe für Betroffene von Unwettern

In den letzten Wochen waren verschiedene Kantone von schweren Unwettern betroffen. Mehrere Menschen kamen aufgrund von Murgängen und Überschwemmungen ums Leben. Es kam zu grossen Schäden an Gebäuden und an der Infrastruktur. Die Regierung richtet einen Nothilfe-Beitrag an die Hilfsorganisation Glückskette aus, damit Privatpersonen in besonders schweren Situationen rasch geholfen werden kann.

Mitteilung KantonArtikelbild

Vielfalt statt Einfalt – Kanton als Vorbild und Treiber

Der Kanton St.Gallen ist besonders reich an Arten und Lebensräumen. Um diese Vielfalt zu erhalten und zu fördern, hat die Regierung des Kantons St.Gallen 2017 die «Biodiversitätsstrategie St.Gallen 2018-2025» verabschiedet. Eines von zehn Massnahmenpaketen fokussiert auf Biodiversität im Siedlungsraum. Nach sechs Jahren werden jetzt die ersten Erfolge der Biodiversitätsstrategie sichtbar.

Mitteilung KantonArtikelbild

Rektorin tritt Ende Schuljahr 2024/25 zurück

Die Rektorin der Kantonsschule am Brühl St.Gallen, Anja Dogan, wird auf Ende des Schuljahres 2024/25 ihr Amt niederlegen. Die Stelle wird zur Neubesetzung ab 1. August 2025 ausgeschrieben.

Mitteilung KantonArtikelbild

St.Galler Kulturstiftung vergibt Preise

Die St.Gallische Kulturstiftung zeichnet die St.Galler Autorin Christine Fischer mit einem Kunstpreis aus. Gleichzeitig erhält das Rathaus für Kultur in Lichtensteig einen Anerkennungspreis. Die öffentliche Preisverleihung findet am 24. Oktober 2024 in Lichtensteig statt.

Mitteilung KantonArtikelbild

Kanton steht im Austausch mit Psychiatrie in Wil

Das Migrationsamt des Kantons St.Gallen plant, in einem ehemaligen Personalhaus der Psychiatrie St.Gallen Asylsuchende unterzubringen. Damit steigt die Anzahl der dort untergebrachten Personen auf das Doppelte. Die in den Medien geäusserten Bedenken der Psychiatrie werden vom Migrationsamt ernst genommen. Der bisherige Betrieb verlief jedoch ohne Beanstandungen.

Mitteilung KantonArtikelbild

Internationale Schutzwaldtagung im Sarganserland

Die Arbeitsgemeinschaft Alpenländischer Forstvereine trifft sich in Mels zu einer Fachtagung. Im Zentrum des grenzüberschreitenden Austausches steht der Schutzwald. Unter dem Motto «Ideengeber Schutzwald» haben die Fachleute die vielfältigen Funktionen, aber auch die vielfältigen Herausforderungen an die Zukunft des Schutzwaldes diskutiert.

Mitteilung KantonArtikelbild

Regierung will das Personalmanagement stärken

Die Aufgaben der Staatsverwaltung werden komplexer und anspruchsvoller. Deshalb strebt die Regierung die Neuorganisation und die Weiterentwicklung des Personalmanagements in der Verwaltung an. Sie möchte dazu nun die rechtlichen Grundlagen schaffen und das Personalgesetz entsprechend anpassen.