Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 92

Rückkehr zur Normalität an den Schulen
Der Bildungsrat hat heute Vormittag entschieden, die verbliebenen Empfehlungen und Massnahmen in der Volksschule sowie den Mittel- und Berufsfachschulen zum Schutz vor dem Coronavirus per morgen Freitag, 18. Februar 2022 aufzuheben. Er strebt eine rasche Rückkehr zur Normalität in den Schulen an. Ausschlaggebend für den Entscheid war der Beschluss des Bundesrates von gestern.

Metropolitanraum Bodensee startet in nächste Phase
Der Kanton St.Gallen und das Land Vorarlberg wollen zusammen mit den Kantonen Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserhoden sowie den Regionen, Agglomerationen und regionalen Wirtschaftsverbände den Metropolitanraum Bodensee etablieren. Dank des Status «Metropolitanraum» soll der Bodenseeraum bessere Verkehrsanbindungen erhalten und von Unternehmen als attraktiver Standort erkannt werden. Jetzt geht die Website metropolitanraum-bodensee.org online. Im April findet im Beisein von Bundesrätin Karin Keller-Sutter und dem österreichischen Finanzminister Magnus Brunner das Forum Erreichbarkeit statt.

Ehemaliges Pflegezentrum als Asylzentrum nutzen
Der Kanton St.Gallen möchte das stillgelegte Pflegezentrum Linthgebiet in Uznach vorübergehend als Asylzentrum nutzen. Er hat für eine solche Zwischennutzung die Gespräche mit dem zuständigen Zweckverband aufgenommen.

Aus der Februarsession 2022
Der Kantonsrat St.Gallen tagte vom 14. bis 15. Februar 2022 in den Olma Hallen.

Schlussbericht zum Projekt «Häusliche Gewalt und die Kinder mittendrin» liegt vor
Am 8. Februar hat die Regierung den Schlussbericht des Projekts «Häusliche Gewalt und die Kinder mittendrin» zur Kenntnis genommen. Das Ziel des 2017 lancierten Projekts konnte erreicht werden: den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen, die von Gewalt in Ehe und Partnerschaft der Eltern betroffen sind, besser gerecht zu werden. Weiterer Handlungsbedarf wurde identifiziert.

Milo Rau erhält den Grossen Kulturpreis der St.Gallischen Kulturstiftung
Die St.Gallische Kulturstiftung verleiht dem Theater- und Filmregisseur, Kunsttheoretiker und Autor Milo Rau am 17. November 2022 in der Lokremise St.Gallen den Grossen Kulturpreis für seine vielfältigen, international beachteten, bedeutsamen und mutigen Arbeiten. Anlässlich dieser Verleihung findet in der Kunst Halle Sankt Gallen vom 18. bis 20. November 2022 eine Ausstellung zu seiner filmischen, theatralen und aktivistischen Arbeit statt.

Kanton gratuliert Jan Scherrer zu Olympia-Bronze
Der Snowboarder Jan Scherrer aus Ebnat-Kappel beschert der Schweiz die fünfte Medaille an den Olympischen Winterspielen in Peking. Der Toggenburger gewinnt mit einer hervorragenden Leistung Bronze in der Halfpipe.

Offizielle Gedenkfeier für Schriftstellerin Helen Meier
Zu Ehren der grossen St.Galler Schriftstellerin Helen Meier (1929–2021) findet am Donnerstag, 17. Februar, im Raum für Literatur in St.Gallen eine offizielle Gedenkfeier statt. Die Kantonsbibliothek Vadiana gedenkt damit an das Leben und Werk der in Mels geborenen und vor einem Jahr verstorbenen Autorin.

Variantenstudium für den Ersatz der Grenzbrücke Au-Lustenau ist auf Kurs
Die Grenzbrücke zwischen Au und Lustenau erreicht mittelfristig das Ende ihrer Nutzungsdauer und muss ersetzt werden. Die Erarbeitung des Variantenfächers für den Ersatz der Brücke liegt im Zeitplan. Im Herbst 2022 soll die Öffentlichkeit über die Varianten informiert werden.

Digitaler Zugang zu St.Galler Zeitschriften
St.Galler Zeitschriften und Jahrbücher werden durch die Kantonsbibliothek Vadiana vollständig und auf Dauer gesammelt und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Eine Auswahl davon steht in digitalisierter Form ab sofort auf der Onlineplattform E-Periodica zur Verfügung und ist dort frei recherchierbar. Die Zeitschriften werden dadurch breiter vermittelt und sind für die Öffentlichkeit noch einfacher zugänglich.