Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 141

Mitteilung Kanton

Wenige Spuren von Chlorothalonil gefunden

Im St.Galler Grundwasser finden sich wenige bis gar keine Abbauprodukte des Pestizids Chlorothalonil. Dies zeigt eine Untersuchung des Kantons an 62 Messstellen in den Jahren 2018 bis 2020. Seit Beginn des Jahres darf das Pestizid nicht mehr verwendet werden.

Mitteilung Kanton

Regierung empfängt Petros Mavromichalis

Die Regierung empfing heute den EU-Botschafter für die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein, Petros Mavromichalis, im Regierungsgebäude. Im Zentrum des Gesprächs standen die Covid-19-Pandemie sowie die wirtschaftlichen Beziehungen des Kantons zur EU.

Mitteilung Kanton

Budget 2021: Corona-Pandemie hinterlässt tiefe Spuren

Die Regierung hat das Budget 2021 mit einem Aufwandüberschuss von 32,1 Millionen Franken und Nettoinvestitionen von 287,6 Millionen Franken verabschiedet. In diesem Ergebnis sind Eigenkapitalbezüge von 215,6 Millionen Franken enthalten. Das operative Defizit beträgt demnach 247,7 Millionen Franken. Mit dem Aufgaben- und Finanzplan 2022–2024 wird die Regierung das Vorgehen für die Bewältigung der anstehenden finanziellen Herausforderungen aufzeigen.

Mitteilung Kanton

«Ja, aber…» zur Revision Sanktionenvollzug

Die Regierung hat zu den geplanten Änderungen der Vorschriften des Strafgesetzbuches und des Jugendstrafgesetzes Stellung genommen. Zu den wesentlichen Punkten der Vorlage des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartementes gehören Einschränkungen der Urlaubsregelung im geschlossenen Vollzug sowie Änderungen der Abläufe bei Verwahrungen. Grundsätzlich erklärt sich die Regierung mit der Vorlage einverstanden, äussert sich aber kritisch zu einzelnen Punkten.

Mitteilung Kanton

Maisanbau im 2021 erneut eingeschränkt

Im Rahmen der Überwachung von Schaderregern ist in diesem Jahr an fünf Fallenstandorten im Rheintal erneut der Maiswurzelbohrer aufgefunden worden. Dieser aus Nordamerika stammende Schädling mit grossem Schadenpotential wurde in St.Gallen bereits 2019 entdeckt. Das Landwirtschaftsamt erlässt deswegen eine Allgemeinverfügung.

Mitteilung Kanton

Projektstart für gemeinsame Spitalversorgung

Die Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Graubünden und St.Gallen wollen die Spitalplanung in den Bereichen Akutsomatik, Rehabilitation und Psychiatrie gemeinsam angehen. Dies gaben die fünf Kantone im Februar bekannt. Jetzt wurde die socialdesign ag mit der Projektleitung beauftragt.

Mitteilung Kanton

Umgang mit Grossveranstaltungen festgelegt

Ab dem 1. Oktober 2020 sollen Veranstaltungen mit mehr als 1000 Besucherinnen und Besuchern mit einer Bewilligung des Kantons wieder möglich sein. Dies kündigte der Bundesrat am 20. August 2020 an. Die Regierung des Kantons St.Gallen hat jetzt die kantonalen Zuständigkeiten festgelegt und den Bewilligungsprozess definiert.

Mitteilung Kanton

St.Gallen virtuell erlebbar machen

«Standortförderung goes Virtual Reality» – nach diesem Motto beschreitet der Kanton einen innovativen Weg, um die in Bezug auf Unternehmensansiedlungen relevanten Zielgruppen auf eine emotionale Art anzusprechen. Damit nimmt St.Gallen eine Pionierrolle ein und reagiert auf die eingeschränkte Reisefreiheit.

Mitteilung Kanton

Umfahrung Bütschwil ist bereit für den Verkehr

Heute Abend übergibt das Baudepartement die neue Umfahrungsstrasse in Bütschwil dem Verkehr. Mit der Umfahrungsstrasse wird das Ortszentrum von Bütschwil zukünftig am östlichen Dorfrand umfahren und vom täglichen Durchgangsverkehr entlastet. Der Kanton investierte rund 200 Millionen Franken in das Bauvorhaben.

Mitteilung Kanton

Architekturwettbewerb noch nicht entschieden

Drei Architekturbüros sollen ihr eingereichtes Projekt für den Campus Platztor der Universität St.Gallen überarbeiten. Dies hat die Wettbewerbsjury entschieden. Die Überarbeitung beansprucht rund ein halbes Jahr. Damit verschiebt sich der Entscheid über das Siegerprojekt für den neuen Campus in den Frühling 2021.