Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 21

Mitteilung KantonRegister

Meldepflichtige Kurzaufenthalte erreichen Höchstwert

Im vergangenen Jahr haben sich 45'000 Personen aus dem EU-/EFTA-Raum für einen meldepflichtigen Kurzaufenthalt im Kanton St.Gallen angemeldet. Das zeigt der Jahresbericht über die Umsetzung der flankierenden Massnahmen zum freien Personenverkehr des Staatssekretariats für Wirtschaft. Damit wurde ein neuer Rekordwert erreicht.

Mitteilung KantonRegierungsgebäude St.Gallen

Regierung wählte die St.Gallischen Vertretungen

Die Regierung hat die St.Gallischen Vertretungen in den verschiedenen Organisationen mit kantonaler Beteiligung gewählt. Damit ist die Konstituierung für die Amtsdauer 2024/2028 abgeschlossen.

Mitteilung KantonVisualisierung Uelisbach Thur Wattwil

Thursanierung: Allee könnte teilweise erhalten bleiben

Zum Projekt Thursanierung Wattwil fand vor einem Jahr eine öffentliche Mitwirkung statt. Das Bau- und Umweltdepartement hat die fünf umstrittensten Themen daraus geprüft. Die Ergebnisse zu drei der fünf Prüfaufträgen liegen nun vor. Unter anderem könnte ein Grossteil der Allee-Bäume erhalten oder verschoben werden.

Mitteilung KantonBild des LZSG

Einblick ins Landwirtschaftliche Zentrum Salez

Das Landwirtschaftliche Zentrum SG und das Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans feiern ihre 20-jährige Zusammenarbeit. Am Wochenende vom 15. und 16. Juni gibt das Landwirtschaftliche Zentrum in Salez mit Tagen der offenen Tür Einblick in die Landwirtschaft.

Mitteilung KantonArzt mit Stethoskop

Medizin-Master soll in St.Gallen bleiben

Die Universität St.Gallen prüft nach dem voraussichtlichen Ende der Kooperation mit der Universität Zürich im Jahr 2026 Optionen für das Ausbildungsmodell Joint Medical Master. Es ist das klare Ziel der Regierung, dass auch künftig eine Masterausbildung in Medizin am Standort St.Gallen angeboten wird.

Mitteilung Kantonmehrere Kulturstätten

Diese Kunstschaffenden sind am Heimspiel 2024

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des länderübergreifenden Ausstellungsformats Heimspiel stehen fest. Aus insgesamt 476 Bewerbungen haben die Kuratorinnen und Kuratoren der beteiligten Ausstellungshäuser 75 Künstlerinnen und Künstler sowie Kollektive ausgewählt. Die fünf Ausstellungsorte inszenieren mit raumspezifischen Konzepten die Vielfalt und hohe Qualität des regionalen Kunstschaffens. Heimspiel 2024 findet vom 14. Dezember 2024 bis zum 2. Februar 2025 statt. Zusätzlich bieten bei den Offenen Ateliers 173 Künstlerinnen und Künstler Einblick in ihr Schaffen.

Mitteilung KantonSymbolbild Arbeit

Saisonaler Rückgang der Zahl der Stellensuchenden

Ende Mai 2024 waren im Kanton St.Gallen 9'192 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet. Das sind 926 mehr als vor Jahresfrist und 136 weniger als Ende April 2024. Die Zahl der offenen Stellen beträgt aktuell 3'199. Für Kurzarbeit vorangemeldet sind über 2'700 Beschäftigte.

Mitteilung KantonRehgeiss im Wald

Jetzt für die Jagdausbildung 2025/26 anmelden

Ab Februar 2025 startet der neue Lehrgang zur Jagdausbildung. Die St.Galler Grundausbildung der Jagd vermittelt modernes Jagdwissen und sensibilisiert für gesellschaftliche Ansprüche.

Mitteilung KantonMitglieder der St.Galler Regierung

Geschäftsbericht 2023: Regierung zieht positive Bilanz

Die Regierung blickt im digitalen Geschäftsbericht 2023 auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Interessierte können unter www.berichte.sg.ch in über 50 Themen eintauchen. So hat die Regierung beispielsweis zum Tag der offenen Tür in das Regierungsgebäude eingeladen und das Theater St.Gallen wiedereröffnet.

Mitteilung KantonSymbolbild Messen

Eichmeister für vier weitere Jahre gewählt

Die St.Galler Regierung hat den Kantonseichmeister Toni Mannhart sowie die kantonalen Eichmeister Hansueli Spälti und Martin Keller für eine weitere Amtszeit gewählt. Ebenfalls für vier Jahre in seiner neuen Funktion bestätigt wurde Eichmeister Bernhard Willi, der Nachfolger von Werner Scherrer.