Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 71

Nein zum Sonderkredit für Arealentwicklung Wil West
Die Stimmbevölkerung des Kantons St.Gallen hat den Sonderkredit für die Arealentwicklung Wil West abgelehnt. Das Gesamtprojekt WILWEST ist dadurch nicht in Frage gestellt. Mit dem Entscheid steht jedoch fest, dass das geplante Wirtschaftsgebiet nicht durch den Kanton St.Gallen erschlossen, entwickelt und vermarktet wird.

Aus der Septembersession 2022
Der Kantonsrat St.Gallen tagte vom 19. bis 21. September 2022 im Kantonsratssaal.

Ostschweizer Kantone unterstützen, fordern aber Nachbesserungen
Die Ostschweizer Kantone befürworten die Verordnungsentwürfe zu den Verboten und Verwendungsbeschränkungen sowie zur Kontingentierung im Bereich Erdgas des Bundes. Verbrauchsbeschränkungen und insbesondere eine Kontingentierung von Erdgas gilt es mit allen Mitteln zu verhindern. In einer koordinierten Stellungnahme verlangen die Kantone auch ein entsprechendes Vorgehen beim Strom.

Jetzt Energie einsparen, um Ausfälle zu verhindern!
Räume auf höchstens 19 bis 20 Grad heizen, nicht sicherheitsrelevante Aussenbeleuchtung abschalten und Schaufenster von 22 bis 6 Uhr nicht beleuchten – so helfen der Kanton St.Gallen, die Gemeinden und die Unternehmen im Kanton, eine Energiemangellage zu verhindern. Der gemeinsame Effort zeigt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um gemeinsam Stromausfälle und Gasengpässe zu verhindern.

Trockenheit nimmt weiter ab
Dank den Niederschlägen in den vergangenen Wochen führen die Gewässer wieder mehr Wasser. Die Abflussmengen und die Wassertemperaturen liegen im Bereich der saisonal üblichen Herbstbedingungen. Das Amt für Wasser und Energie hebt deshalb das Wasserentnahmeverbot aus kleineren Oberflächengewässern ab heute Montag, 19. September 2022, auf.

Kanton bewilligt Abschuss eines Wolfs
Auf einer Alp der Gemeinde Flums wurden in diesem Sommer zehn Schafe in einer geschützten Herde von zwei Wölfen gerissen. Der Kanton erlässt jetzt eine Abschussbewilligung, da die Kriterien für einen Abschuss erfüllt sind.

Maisanbau im Kanton eingeschränkt
Im Rheintal und im Fürstenland ist in diesem Jahr der Maiswurzelbohrer entdeckt worden. In den letzten beiden Jahren war bereits das Rheintal von diesem Schädling betroffen. Aufgrund seines grossen Schadenpotenzials müssen neu auch Bauern im Fürstenland sowie im Linthgebiet den Maisanbau einschränken.

Zweite Etappe der Umfahrung Wattwil wird eröffnet
Heute Abend übergibt der Kanton die neue Umfahrungsstrasse in Wattwil dem Verkehr. Mit der Umfahrungsstrasse wird der Dorfkern von Wattwil künftig umfahren und damit vom Durchgangsverkehr entlastet. Der Kanton investierte rund 123 Millionen Franken in das Bauvorhaben.

Prüfstellen Buriet und Oberbüren erweitern Angebot
Das kantonale Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt erweitert ab 1. Januar 2023 das Dienstleistungsangebot in den Prüfstellen Buriet und Oberbüren um diverse Fahrzeugzulassungsgeschäfte. Die Möglichkeit, einzelne Fahrzeuggeschäfte am Postschalter abzuwickeln, entfällt.

30'000 Franken für Nothilfe in Pakistan
Die Regierung unterstützt die Hilfsorganisation Helvetas mit 30'000 Franken zugunsten der Nothilfe für die Betroffenen der schweren Überschwemmungen in Pakistan.