Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 91

Mitteilung KantonTitelbild Buch 20/21 synchron

Buchvernissage «20/21 Synchron»

Die Kantonsbibliothek Vadiana lädt am Dienstagabend, 8. März 2022, im Raum für Literatur zur Buchvernissage von «20/21 Synchron – Ein Lesebuch zur Literatur der mehrsprachigen Schweiz von 1920 bis 2020». Mit dabei sind Charles Le-winsky, Ilma Rakusa, Silvio Huonder, Eva Bachmann (Moderation) und Charles Linsmayer.

Mitteilung KantonTheaterprovisorium

Theaterprovisorium an Goldach vergeben

Die Regierung hat entschieden, das Theaterprovisorium an die Gemeinde Goldach zu vergeben. Die Gemeinde setzte sich gegen zwei weitere Bewerbungen durch. Heisst das Stimmvolk von Goldach die Finanzierung für die Übernahme des Provisoriums gut, kann das Provisorium nächstes Jahr nach Goldach zügeln.

Mitteilung KantonPaletten mit Hilfsgütern vor dem Zivilschutzgebäude

Regierung beschliesst Soforthilfe für Ukraine

Die Regierung des Kantons St.Gallen verurteilt den Angriff Russlands auf die Ukraine aufs Schärfste. Sie sorgt sich um die Zivilbevölkerung und hat deshalb Soforthilfe beschlossen. Gleichzeitig bereitet sich der Kanton auf die mögliche Ankunft von ukrainischen Flüchtlingen vor.

Mitteilung KantonSolarpanels

Arge Alp: Jetzt bewerben für Klimaschutzpreise

Die Arge Alp mit dem Kanton St.Gallen als Mitgliedskanton feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum hat das Vorsitzland Tirol den Klimaschutz zum übergeordneten Thema gewählt. In diesem Rahmen verleiht die Arge Alp Klimaschutzpreise im Gesamtwert von 34'000 Euro. Projekte aus dem Kanton St.Gallen können ab sofort bis zum 15. Juni 2022 eingereicht werden.

Mitteilung KantonCoronavirus Banner orange

Impfzentren bleiben – Contact Tracing endet

Bei guter epidemiologischer Entwicklung wird der Bundesrat die besondere Lage per 1. April 2022 aufheben. In diesem Fall wird der Kanton St.Gallen auch das Contact Tracing beenden, da die Isolation zu diesem Zeitpunkt nicht mehr staatlich verordnet wird. Weiterhin in Betrieb bleiben vorerst die vier Impfzentren sowie die Infoline.

Mitteilung KantonSymbolbild Klimastreik

Neue Absenzenregelung für Mittelschulen

Die Regierung schickt einen Nachtrag zum Mittelschulgesetz in die Vernehmlassung. Darin werden die Gründe für Absenzen vom Unterricht präzisiert. Die Vorlage geht auf die Aktionen der «Klimajugend» zurück, die zu Diskussionen darüber geführt hatten, inwieweit Urlaub zu politischen Zwecken bewilligt werden soll. Dies soll künftig nur noch in Ausnahmefällen zulässig sein.

Mitteilung KantonPorträtbild Martina Fankhauser

Martina Fankhauser wird Leitende Staatsanwältin des Untersuchungsamtes Uznach

Die Regierung hat Martina Fankhauser als Leitende Staatsanwältin des Untersuchungsamtes Uznach gewählt. Die 55-jährige Juristin ist seit 2018 als Leitende Jugendanwältin der Jugendanwaltschaft See/Oberland im Kanton Zürich tätig. Sie tritt die Nachfolge von Sara Schödler am 1. September 2022 an.

Mitteilung KantonRichtplankarte

Regierung passt Richtplan an

Die Regierung hat die Anpassung 2021 des Richtplans erlassen. Beim Hochwasserschutzprojekt Alpenrhein, Rhesi, soll die geplante Festsetzung einer erneuten Mitwirkung unterstellt werden. Zum Deponiestandort Sittewald in der Gemeinde Amden gingen am meisten Rückmeldungen ein.

Mitteilung KantonPorträtbild Danuta Zemp

Kantonsärztin verlässt die Kantonsverwaltung für eine berufliche Neuorientierung

Kantonsärztin Dr.med. Danuta Zemp verlässt das Gesundheitsdepartement auf Ende Jahr 2022 auf eigenen Wunsch. Sie wird sich ihrer zeitintensiven Weiterbildung widmen, um sich zukünftig noch vertiefter mit strategischen Themen zu beschäftigen. Die Stelle wird zur Neubesetzung öffentlich ausgeschrieben.

Mitteilung KantonWaldweg

Das war das Waldjahr 2021

Mit dem Jahresbericht blickt die Waldregion 1 St.Gallen auf das Waldjahr 2021 zurück. Gleichzeitig legt der Waldrat die strategischen Schwerpunkte für 2022 fest. Beispielsweise soll der Holzzuwachs in Privatwäldern besser genutzt und die Inwertsetzung von Waldleistungen vorangetrieben werden.