Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 108

Mitteilung KantonVisualisierung Theater St.Gallen

Theatersanierung verzögert sich

Der Abschluss der Sanierungsarbeiten am Theater St.Gallen verzögert sich. Gründe dafür sind unvorhergesehene Zusatzarbeiten bei der Schadstoffsanierung und wetterbedingte Arbeitsunterbrüche. Voraussichtlich bis April 2023 werden die Arbeiten abgeschlossen. Die Eröffnung des sanierten und erweiterten Theaters erfolgt neu im Oktober 2023.

Mitteilung KantonLandschaft in Haiti

20'000 Franken für Nothilfe in Haiti

Die Regierung unterstützt die Hilfsorganisation Save the Children Schweiz mit 20'000 Franken zugunsten der Nothilfe für die Betroffenen des Erdbebens auf Haiti.

Mitteilung KantonSymbolbild schweissen

Zahl der Stellensuchenden sinkt weiter

Ende August 2021 haben im Kanton St.Gallen über 10 Prozent weniger Personen eine Stelle auf einem RAV gesucht als zur gleichen Zeit im Vorjahr. Damals hatte die Zahl in Folge der Corona-Massnahmen einen hohen Wert erreicht. Auch im Monatsvergleich ist ein Rückgang festzustellen, was im August selten der Fall ist. Zuletzt geschah dies 2017. Ebenfalls weiterhin zurück gehen die Voranmeldungen zur Kurzarbeit.

Mitteilung KantonVeranstaltung der St.Galler Konferenz zu Fragen von Religion und Staat zum Thema «Der Einsatz der Religionsgemeinschaften gegen Armut» im Kantonsratssaal im Regierungsgebäude

Armut mit einer gemeinsamen Haltung entgegentreten

Die Religionsgemeinschaften nehmen im St.Gallischen Sozialsystem eine wichtige ergänzende Rolle zum Staat wahr. Dies zeigte sich am Donnerstagabend an der dritten öffentlichen Veranstaltung der St.Galler Konferenz zu Fragen von Religion und Staat zum Thema «Der Einsatz der Religionsgemeinschaften gegen Armut». Eine gemeinsame und gerade im Einzelfall grosszügigere Haltung von Religionsgemeinschaffen, Kanton und Gemeinden, welche die Pflicht zur Hilfe ins Zentrum stellt, sei notwendig.

Mitteilung KantonBleistifte

Kompetenzzentren für die Berufsbildung

Die Regierung schickt den Entwurf des Berichts zum Postulat «Strategische Investitionsplanung für Sekundarstufe II» und den Entwurf eines VII. Nachtrags zum Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über die Berufsbildung in die Vernehmlassung bis zum 4. Oktober 2021. Wichtigster Teil der Vorlage ist eine Strategie zur Weiterentwicklung der Berufsschulstandorte im Kanton zu Kompetenzzentren für ganze Berufsfelder. Zusätzlich zur Vernehmlassung finden für die betroffenen Kreise Anhörungen statt.

Mitteilung KantonGründungsakt der Switerland Innovation Park Ost AG

Switzerland Innovation Park Ost AG ist gegründet

Vertreterinnen und Vertreter der 21 Gründungsaktionäre haben am 2. September 2021 in St.Gallen die Switzerland Innovation Park Ost AG aus der Taufe gehoben. Für das Generationenprojekt Innovationspark Ost bedeutet dies einen weiteren Meilenstein.

Mitteilung KantonStaatsarchiv SG

Staatsarchiv soll neuen Standort erhalten

Die Standorte des Staatsarchivs sollen an einem neuen Standort in der Stadt St.Gallen konzentriert werden. Die vorberatene Kommission befürwortet den hierfür vorgesehenen Umbau und Erweiterung am Standort Waldau.

Mitteilung KantonLogo Gender Matters

Eine filmische Begegnung mit trans Jugendlichen

Die siebte Ausgabe der kantonalen Veranstaltungsreihe Gender Matters widmet sich am 9. September 2021 im Palace St.Gallen dem Thema «Trans». Gezeigt wird der Dokumentarfilm «Sous la peau» des Genfer Regisseurs Robin Harsch, gefolgt von einem spannenden Thementalk mit diversen Gästen. Der Abend wird in Kooperation mit der Fachstelle für Aids- und Sexualfragen organisiert und durchgeführt.

Mitteilung KantonÜberschwemmung Wildhaus

An den Klimawandel anpassen

Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung: Die Durchschnittstemperaturen sind gestiegen, heftige Niederschläge und Hitzetage nehmen zu. Mit einer neuen Strategie will die Regierung auf den bereits spürbaren Klimawandel reagieren. Voraussichtlich im November wird der Kantonsrat die Strategie beraten.

Mitteilung KantonSymbolbild Treffpunkt

Neue Notfalltreffpunkte in Gemeinden für Bevölkerung

Ab heute 1. September führen die Gemeinden im Kanton St.Gallen Notfalltreffpunkte für die Bevölkerung ein. Diese dienen als Treffpunkte bei Krisenereignissen. In jeder Gemeinde existiert mindestens ein Notfalltreffpunkt, insgesamt sind es im Kanton St.Gallen 166. Die neuen Notfalltreffpunkte sind Teil eines nationalen Bevölkerungsschutzprojekts, das in Zusammenarbeit mit den Kantonen umgesetzt wird.