Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 113

Mitteilung KantonJahresbericht der IT-Bildungsoffensive

Bewegter Jahresbericht zeigt Erfolge der ITBO

Seit zwei Jahren arbeiten sechs Leadorganisationen über alle Bildungsstufen hinweg intensiv an fünf Schwerpunktthemen der IT-Bildungsoffensive. Im Schuljahr 2020/21 zeigten sich bereits erste Resultate. Der erstmalig erstellte «Bewegte Jahresbericht» fasst in einem Kurzfilm die wichtigsten Highlights zusammen. Gleichzeitig wurde die Webseite www.itbo.sg.ch umgestaltet.

Mitteilung KantonSymbolbild Behinderung

Angebot für Menschen mit Behinderung wird weiterentwickelt

Der Kanton hat in einem Bericht seine Angebotsplanung für Wohn- und Tagesstrukturangebote für erwachsene Menschen mit Behinderung erneuert. Der Blick zurück über die letzten vier Jahre zeigt, dass Bewährtes fortgesetzt werden kann. Gleichzeitig soll die Finanzierung künftig ermöglichen, das Angebot noch stärker auf die individuellen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung auszurichten.

Mitteilung KantonLehrabschluss der neuen Forstwarte

Forstbranche ist stolz auf ihren Berufsnachwuchs

15 Forstwarte aus den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden erhielten ihre verdiente Anerkennung zur bestandenen Lehrabschlussprüfung. Die Corona-Situation forderte die jungen Fachkräfte in der Schule und in den Kursen bis zum Ende ihrer Lehrzeit. Nach dem Abschluss können viele von ihnen im Lehrbetrieb weiterarbeiten.

Mitteilung KantonSymbolbild: Gesetzessammlungen in gedruckter Form

Wirksamkeit von Gesetzen überprüfen

Die Effizienz der neu erlassenen Gesetze soll gemäss dem Regulierungscontrolling regelmässig überprüft werden. Die Staatswirtschaftliche Kommission hat den ersten Prüfbericht zu den gemachten Erfahrungen und das Prüfprogramm für das Jahr 2021 vorberaten.

Mitteilung KantonKinder

Stellenwert der frühen Förderung erhöhen

Die Regierung legt dem Kantonsrat in ihrer Berichterstattung zur frühen Förderung die Auswertung der bisherigen Strategie «Frühe Förderung» 2015 bis 2020 sowie die Folgestrategie für die Jahre 2021 bis 2026 dar. Die vorberatende Kommission beantragt dem Kantonsrat auf den Bericht einzutreten. Sie unterbreitet ihm zudem weitere Aufträge an die Regierung.

Mitteilung KantonJugendliche

Mehrheit der Schulabgängerinnen und Schulabgänger findet Anschlusslösung

Die aktuelle Schulabgängerbefragung zeigt erfreuliche Ergebnisse: 95,8 Prozent der im Juli aus der Volksschule austretenden Schülerinnen und Schüler haben Anfang Juni eine Anschlusslösung gefunden. Nach wie vor gibt es im Kanton St.Gallen ein grosses Angebot an Lehrstellen.

Mitteilung KantonEingang Notaufnahme Spital Walenstadt

Erste Phase des Projekts zur Zukunft des Spitals Walenstadt abgeschlossen

Die Regierung hat im Auftrag des Kantonsrates am 19. Januar 2021 einen Projektauftrag zur Überprüfung der Zukunft des Spitals Walenstadt in Zusammenarbeit mit dem Kantonsspital Graubünden erteilt. Die erste von drei Phasen des Projekts zur Zukunft des Spitals Walenstadt wurde durch die Genehmigung von vier Absichtserklärungen seitens des Lenkungsausschusses abgeschlossen.

Mitteilung KantonVulkan Nyiragongo in der Demokratischen Republik Kongo

20'000 Franken für Soforthilfe für Geflüchtete nach Vulkanausbruch

Die Regierung unterstützt das Schweizerische Rote Kreuz mit 20'000 Franken zugunsten der Nothilfe für die Betroffenen des Vulkanausbruchs in der Provinz Nord-Kivu in der Demokratischen Republik Kongo.

Mitteilung KantonVisualisierung der Plattform Matchd auf verschiendenen Endgeräten

«IT rockt!» lanciert «Matchd»-Plattform

Im Rahmen der IT-Bildungsoffensive (ITBO) des Kantons St.Gallen hat der Verein IT St.Gallen («IT rockt!») Anfang Juni 2021 die Vernetzungsplattform «Matchd» lanciert. Die Plattform richtet sich an Schülerinnen, Schüler und Studierende sowie Unternehmungen und Bildungsinstitutionen aus dem ICT-Umfeld. Ziel der Plattform ist es, Angebot und Nachfrage nach Praktikums-, Teilzeit- und Traineestellen sowie auch wissenschaftlichen Projektarbeiten sichtbar zu machen. Damit leistet der Verein einen entscheidenden Beitrag zur Vernetzung von Bildung und Wirtschaft.

Mitteilung KantonSymbolbild Veranstaltung: Leere Sitzreihen

Mehr Planungssicherheit für Event-Veranstalter

Der Kanton St.Gallen und der Bund beteiligen sich je zur Hälfte an den ungedeckten Kosten von überkantonalen Grossveranstaltungen, falls diese aufgrund einer behördlichen Anordnung wegen der Covid-19-Pandemie abgesagt, verschoben oder stark reduziert durchgeführt werden müssen. Die St.Galler Regierung hat die entsprechende dringliche Verordnung per 1. Juli 2021 in Kraft gesetzt.