Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 52

Mitteilung KantonArtikelbild

Ein neuer Klostergarten entsteht

Der ehemalige Hofgarten über dem heutigen Pfalzkeller gehört zu den in Vergessenheit geratenen Attraktionen der ehemaligen Fürstabtei St.Gallen. Zwei Jahrhunderte nach seinem Verschwinden wird dieser Ort nun durch einen neuen Klostergarten erheblich aufgewertet. Das Vorhaben ist eine Massnahme aus dem Managementplan UNESCO-Weltkulturerbe Stiftsbezirk St.Gallen.

Mitteilung KantonArtikelbild

Zahl der Stellensuchenden nimmt weiterhin ab

Ende April 2023 waren aus dem Kanton St.Gallen 8'253 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet. Das sind gut 1'700 weniger als vor Jahresfrist. Die Zahl der offenen Stellen steigt auf rund 4'700.

Mitteilung KantonRegierungsrat Marc Mächler steht im Kantonsratssaal und spricht zu den Teilnehmenden

Grenzübergreifende Planung für grünen Wasserstoff

Im Alpenraum können mit Wasserstoff elektrisch angetriebene Busse, Autos, Lastwagen und Züge einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Deshalb setzt sich die Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer (Arge Alp) für die grenzübergreifende Planung der Wasserstoffversorgung und -logistik im Alpenraum ein. Internationale Expertinnen und Experten diskutieren an einer Fachtagung in St.Gallen darüber, welche Voraussetzungen dafür notwendig sind.

Mitteilung KantonBad Pfäfers

Strasse zum Alten Bad Pfäfers ab Freitag wieder offen

Der Zugang von Bad Ragaz über die Badtobelstrasse zum Alten Bad Pfäfers wird am Freitagmorgen wieder geöffnet. Aufgrund eines Blocksturzes und der damit verbundenen Aufräumarbeiten war die Strasse eine Woche lang gesperrt. Weiterhin geschlossen bleibt der Quellsteg in die Taminaschlucht.

Mitteilung KantonSymbolbild

Taminaschlucht bis auf weiteres gesperrt

Der Zugang von Bad Ragaz über die Badtobelstrasse zum Alten Bad Pfäfers bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Grund dafür ist ein Blocksturz vom vergangenen Donnerstag. Ebenfalls geschlossen bleiben das Alte Bad Pfäfers und der Quellsteg.

Mitteilung KantonArtikelbild

Fredy Fässler ab heute wieder Regierungspräsident

Die Genesung von Fredy Fässler schreitet voran. Der Vorsteher des Sicherheits- und Justizdepartementes übernimmt deshalb heute von Regierungsrat Marc Mächler wieder das Regierungspräsidium. Dieses dauert noch bis zum 31. Mai 2023. Gleichzeitig hat Fredy Fässler die Regierung darüber informiert, dass er bei den Erneuerungswahlen im Jahr 2024 nicht mehr antreten wird.

Mitteilung KantonArtikelbild

Esther Friedli neue Ständerätin des Kantons St.Gallen

Der Kanton St.Gallen hat eine neue Ständerätin: Esther Friedli (SVP) hat im zweiten Wahlgang mit 70'449 Stimmen die Wahl in den Ständerat geschafft. Sie vertritt somit ab der nächsten Session den Kanton zusammen mit Benedikt Würth (Die Mitte) in der kleinen Kammer. Die Wahlbeteiligung lag bei 39,09 Prozent.

Mitteilung KantonPlakat

Und der Gewinner ist … Lino Luginbühl!

Die Bevölkerung hat entschieden: Der Kanton St.Gallen wirbt mit dem Plakat von Lino Luginbühl aus Bottighofen (TG) für seinen Tag der offenen Türen. Das Plakat stellt die Zugänglichkeit dar, die am Tag der offenen Türen im Vordergrund steht. Die Regierung gratuliert Lino und seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern herzlich zu den gelungenen Plakaten.

Mitteilung KantonROFÄ

«Güllens grafisches Gedächtnis»

Die Kantonsbibliothek Vadiana und die Stadtbibliothek St.Gallen geben in der gemeinsam ausgerichteten Ausstellung «Güllens grafisches Gedächtnis» Einblicke in ein halbes Jahrhundert städtische Jugendkultur in St.Gallen. Die Ausstellung entstand im Nachgang zu Simon Meyers Buch «Güllens grünes Gemüse» und in Zusammenarbeit mit dem St.Galler «Ur-Punk» Lurker Grand. Sie kann vom Freitag, 5. Mai, bis am Samstag, 3. Juni, in der Bibliothek Hauptpost besichtigt werden.

Mitteilung KantonSymbolbild: Menschenmenge im Pfalzkeller

Zweiter Wahlgang: Wer zieht in den Ständerat ein?

Diesen Sonntag, 30. April 2023, findet der zweite Wahlgang der Ersatzwahl in den Ständerat statt. Der Kanton lädt die Öffentlichkeit ein, den zweiten Wahlgang live im Pfalzkeller mitzuverfolgen.