Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 73

Gesetzesgrundlagen für den Wald anpassen
Mit dem II. Nachtrag zum Einführungsgesetz zur eidgenössischen Waldgesetzgebung werden eine gutgeheissene Motion aus dem Jahr 2019 umgesetzt, zusätzliche Fördertatbestände geschaffen, punktuelle Anpassungen an das übergeordnete Bundesrecht gemacht sowie Probleme in der Praxis beseitigt. Die vorberatende Kommission beantragt dem Kantonsrat Eintreten auf die Vorlage.

RAV Rapperswil-Jona für die Zukunft gerüstet
Heute Vormittag fand die offizielle Eröffnungsfeier des neuen regionalen Arbeitsvermittlungszentrums (RAV) Rapperswil-Jona statt. Arbeitgebende, Behörden und Politik nutzten die Gelegenheit, um sich ein persönliches Bild des Kompetenzzentrums für Stellensuchende zu machen.

Projekt «Les Halles» gewinnt Architekturwettbewerb
Das Gebäude des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums (GBS) an der Demutstrasse wird erneuert und erweitert. Die Jury des dafür ausgerufenen Architekturwettbewerbs hat das Projekt «Les Halles» der Malte Kloes Architekten aus Zürich mit dem 1. Preis ausgezeichnet. 2026 sollen die Bauarbeiten für die Gesamterneuerung starten.

Digitale Weiterbildungsplattform erfolgreich gestartet
Mit dem Weiterbildungsprogramm «aprendo» wird das grösste Einzelvorhaben der IT-Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen realisiert. Sämtliche Lehrpersonen im Kanton werden das in der Schweizer Bildungslandschaft einzigartige Angebot nutzen. Dieses stärkt ihre digitalen Kompetenzen und schafft die Grundlage für die gelingende digitale Transformation im Unterricht.

Zentrum von Eschenbach wird sicherer und attraktiver
Der Strassenraum im Zentrum von Eschenbach wird neu gestaltet und für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer gemacht. Verbesserungen gibt es zudem auch beim Umsteigen im öffentlichen Verkehr. Dadurch wird der Dorfkern als Aufenthaltsort attraktiver. Die Arbeiten starten Mitte September und dauern voraussichtlich bis Herbst 2023.

Pfäfers: Alte Badstrasse bleibt bis Mittwoch gesperrt
Am Sonntag, 21. August 2022, verstarben eine Frau und ihr Sohn bei einer Wanderung auf der alten Badstrasse in Pfäfers. Sie wurden von einem herabrutschenden Baum erfasst. Das Ereignis hat grosse Betroffenheit ausgelöst. Wie es zum Unfall gekommen ist, untersucht die Staatsanwaltschaft. Der Kanton ist daran, die Strasse zu räumen und das Gelände wiederherzustellen. Die Strasse bleibt noch bis mindestens nächsten Mittwoch geschlossen.

Altlastensanierung in Altstätten startet
Der Boden, auf dem das Regionalgefängnis Altstätten erweitert werden soll, ist mit Schadstoffen belastet. Am 29. August 2022 beginnt der Kanton mit der Sanierung des belasteten Baugrunds. Die Arbeiten dauern voraussichtlich rund sechs Monate.

Feuer- und Feuerwerksverbot aufgehoben
Das Sicherheits- und Justizdepartement hebt das Feuer- und Feuerwerksverbot im Wald und in Waldesnähe (200m) ab Mittwoch, 24. August 2022 auf. Die Regengüsse und die kühleren Temperaturen der letzten Tage lassen diese Aufhebung zu.

Keine zusätzlichen Mittel für die Ukraine
Die Finanzkommission hat das Gesetz über Massnahmen zur Milderung der Folgen des Ukraine-Kriegs beraten. Sie beantragt dem Kantonsrat, nicht auf das Gesetz einzutreten.

Rachendiphterie im Bundesasylzentrum Altstätten
Im Bundesasylzentrum (BAZ) in Altstätten wurden Fälle von Rachendiphtherie entdeckt. Es sind umgehend Massnahmen eingeleitet worden, um weitere Ansteckungen zu verhindern und die infizierten Personen zu behandeln.