Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 29

Mitteilung Kantongewählte Regierungsmitglieder im ersten Wahlgang

Regierungswahlen: 5 Bisherige gewählt, 2 Sitze offen

Die Stimmberechtigten des Kantons St.Gallen haben heute die Regierung sowie die 120 Vertreterinnen und Vertreter für das Kantonsparlament bestimmt. Die SVP hat sieben Sitze gewonnen, FDP und GRÜNE verlieren je drei Sitze, die SP verliert einen Sitz. Bei der Wahl in die Regierung schafften im ersten Wahlgang die fünf bisherigen Mitglieder der Regierung das absolute Mehr. Der zweite Wahlgang findet am Sonntag, 14. April 2024 statt.

Mitteilung KantonHände halten wassertropfen aus papier

ARGE-ALP-Preis fördert nachhaltige Wassernutzung

Der diesjährige ARGE-ALP-Preis ist der nachhaltigen Wassernutzung gewidmet. Mit der Auszeichnung prämiert die ARGE ALP Projekte, die einen nachhaltigen Umgang mit der lebenswichtigen Ressource fördern. Zu gewinnen gibt es insgesamt 12'000 Euro. Mitmachen können Projekte aus dem Kanton St.Gallen bis am 1. Juni 2024.

Mitteilung KantonHochwasser Widnau

Mitwirkung zum Hochwasserschutzprojekt Rhesi startet

Im März beginnt das bisher umfangreichste Mitwirkungsverfahren des Kantons St.Gallen: «Rhesi», das Hochwasserschutzprojekt am Alpenrhein, verbessert auf 26 Kilometern Länge den Hochwasserschutz für über 300'000 Menschen im Rheintal. Am 5. und 6. März stellen der Kanton und die Internationale Rheinregulierung der Öffentlichkeit den aktuellen Stand der Planung vor.

Mitteilung KantonArchivbild aus dem Pfalzkeller

Kantonale Erneuerungswahlen im Pfalzkeller erleben

Diesen Sonntag, 3. März 2024, finden die Erneuerungswahlen für den Kantons- und den Regierungsrat statt. Die Bevölkerung ist eingeladen, die Wahlen und die Medienberichterstattung im Pfalzkeller mitzuverfolgen.

Mitteilung KantonRothirsch im Wald

Jahresziele bei der Rothirschjagd erreicht

Im Jahr 2023 haben Jägerinnen und Jäger im Kanton St.Gallen über 800 Rothirsche erlegt. Somit konnten die Jahresziele bei der Rothirschjagd erreicht werden. Das Amt für Natur, Jagd und Fischerei präsentiert die Trophäen von über 100 männlichen Hirschen am 1. März in Walenstadt der Öffentlichkeit.

Mitteilung KantonDie Parlamentspräsidentinnen und -präsidenten sowie Delegationsleitenden der Mitglieds-länder und -kantone

Klimaneutrale Bodenseeschifffahrt diskutiert

Die 61. Frühjahrskonferenz der Internationalen Parlamentarischen Bodensee-Konferenz fand am vergangenen Freitag, 23. Februar 2024, in Appenzell statt.

Mitteilung KantonSymbolbild

Bau- und Umweltdepartement gibt Einblick in Projekte

Was macht modernen Hochwasserschutz aus? Wie plant man Verkehr im Siedlungsgebiet? Das Bau- und Umweltdepartement gibt am Montag, 4. März 2024, im BWZ Toggenburg in Wattwil einen Einblick in seine Arbeit. Die ausgewählten Fachthemen zeigen im Rahmen des Engineers' Day 2024, wie ein Projekt von der Planung bis zur Umsetzung abläuft.

Mitteilung KantonWindenergieanlage SFS

Windenergie der SFS im Richtplan

Die SFS Group Schweiz AG plant auf ihrem Firmengelände in Heerbrugg eine einzelne Windenergieanlage. Der dafür notwendige Eintrag im kantonalen Richtplan soll in die laufende Richtplan-Anpassung 23 integriert werden. Dazu startet am 20. Februar das öffentliche Mitwirkungsverfahren.

Mitteilung KantonWortwolke genannte Begriffe für Olma-Motto

Mehr als 2'500 Personen stimmen über OLMA-Motto ab

Der Kanton St.Gallen und seine Gemeinden sind an der OLMA 2024 «uf Bsuech dihei». Über 2'500 Personen haben bis gestern Mittag online ihre Stimme abgeben. Die Frage war: Wie würdest du das Motto des Auftritts des Gastkantons schreiben? Gewonnen hat mit 33 Prozent die Schreibweise «uf Bsuech dihei». Doch die heimliche Gewinnerin ist die St.Galler Dialektvielfalt.

Mitteilung KantonMädchen arbeitet mit Robotern

Smartfeld kommt nach Buchs und Rapperswil-Jona

Mit Unterstützung der IT-Bildungsoffensive erweitert das Bildungslabor Smartfeld sein Angebot. Neu können Schülerinnen und Schüler aus den Regionen Werdenberg-Sarganserland und Zürichsee-Linth MINT-Workshops vor Ort besuchen. Start ist nach den Frühlingsferien, im März finden Tage der offenen Türe statt.