Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 66

Mitteilung KantonNorbert Rüttimann

Gemeindepräsident von Untereggen neu im Waldrat

Die fünf Waldregionen im Kanton St.Gallen werden von den jeweiligen Waldräten geführt. In der Waldregion 1 kommt es zu einem Wechsel. Der Gemeindepräsident von Untereggen, Norbert Rüttimann, ersetzt den zurücktretenden Waldrat Beat Hirs.

Mitteilung KantonSymbolbild Budget

Finanzkommission für erneute Steuersenkung

Die Finanzkommission des Kantonsrates hat das Budget 2023 beraten. Als wesentlichste Änderung gegenüber dem Antrag der Regierung beantragt die Finanzkommission eine weitere Steuerfusssenkung um 5 Prozentpunkte.

Mitteilung KantonEinrichten

Internationale Tierseuchengruppe übt Ernstfall

Um für den Ernstfall gewappnet zu sein, übt die internationale Tierseuchengruppe SG AR AI FL jedes Jahr einen möglichen Einsatz. Die Übung fand dieses Jahr auf zwei Schafhaltungen in Appenzell Ausserrhoden statt. Die Gruppe übte, einen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche möglichst rasch einzudämmen.

Mitteilung KantonLogo

«Nein» zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Die kantonale Gleichstellungsförderung lanciert mit «KMU konkret+» ein Angebot zur Prävention von sexueller Belästigung. Dieses ergänzt das Beratungs- und Weiterbildungsangebot der Abteilung Integration und Gleichstellung im Amt für Soziales.

Mitteilung KantonSymbolbild RAV

Neues RAV in Heerbrugg öffnet seine Pforten

Nach einigen Monaten Planung und Bauen kann das Regionale Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) in Heerbrugg seine neuen Büroräumlichkeiten beziehen. Ab dem 17. November 2022 werden die Stellensuchenden am neuen Standort an der Bahnhofstrasse 20 in einer offenen Bürolandschaft betreut. Die letzten Beratungsgespräche im bisherigen RAV fanden am 11. November 2022 statt.

Mitteilung KantonFamilie

Daten zum Kindes- und Erwachsenenschutz

Der Kanton St.Gallen und die neun regionalen Kindes- und Erwachsenenschutz-behörden (KESB) haben den jährlichen Kenndatenbericht zu den Kindes- und Erwachsenenschutzmassnahmen veröffentlicht. Die Daten zeigen, dass die Schutzmassnahmen bei Erwachsenen und bei Kindern und Jugendlichen leicht angestiegen sind. Im interkantonalen Vergleich liegt der Kanton St.Gallen im Durchschnitt.

Mitteilung KantonAlp

Alpkorporationen erhalten mehr Zeit für Lösungen

Die Eigentumsverhältnisse an Alpgebäuden im oberen Toggenburg führten in letzter Zeit zu Fragen. Das Departement des Innern zeigte zusammen mit dem Volkswirtschaftsdepartement an Informationsveranstaltungen Lösungen auf, um die Rechtssicherheit für die Alpgebäudenutzenden zu verbessern. Die Alpkorporationen sollen nun genug Zeit erhalten, um eine passende Lösung zu finden. Hierzu hat der Kanton nun die Verordnung über die selbständigen Anteilrechte und das Alpbuch angepasst.

Mitteilung KantonHäuser

St.Galler Grundbuchwesen reformieren

Die Staatswirtschaftliche Kommission prüfte seit November 2021 das St.Galler Grundbuchwesen. Bei der Struktur und Organisation sowie bei der Aus- und Weiterbildung besteht Handlungsbedarf. Die Kommission spricht Empfehlungen aus und beauftragt die Regierung, eine Reform des St.Galler Grundbuchwesens zu prüfen.

Mitteilung KantonSieber Zwillinge

77 Jahre im Dienst des Waldes

Ende Oktober gingen die beiden Revierförster Hanspeter und Rolf Sieber nach insgesamt 77 Dienstjahren für den St.Galler Wald in den wohlverdienten Ruhestand.

Mitteilung KantonBanner Performancepreis Schweiz 2022

Performancekunst live miterleben

Der Kanton St.Gallen unterstützt zusammen mit anderen Kantonen und Städten als Partner den Schweizer Performancepreis SPAA (Swiss Performance Art Award). Dieser wird am kommenden Samstag, 12. November, nach den Performances der Nominierten im Kunstmuseum Luzern verliehen.