Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 47

Mitteilung KantonGruppenbild der neuen Jungjagenden

52 Jungjagende bestehen Jagdprüfung

52 der zur Prüfung angetretenen Kandidatinnen und Kandidaten bestanden letzte Woche die St.Galler Jagdprüfung. Somit schliessen 69 Prozent des Jahrgangs 2022/2023 die Jagdausbildung erfolgreich ab.

Mitteilung KantonPlakat der IT Bildungsoffensive

Kurzfilm gibt Einblick in die IT-Bildungsoffensive

Die IT-Bildungsoffensive hat im Schuljahr 2022/23 weitere Ergebnisse geliefert und Ziele erreicht. Der «Bewegte Jahresbericht» fasst in einem Kurzfilm die wichtigsten Höhepunkte zusammen.

Mitteilung KantonScreenshot Abstimmungsergebnisse

Wichtige Unterstützung für St.Galler Spitäler

Die St.Galler Stimmbevölkerung hat die drei Vorlagen zum St.Galler Gesundheitswesen angenommen. Die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland erhält mehr Eigenkapital und ein Darlehen, um das Spital Grabs aus- und umzubauen. Auch das Eigenkapital des Spitals Linth wird gestärkt. Die finanziellen Unterstützungsmassnahmen sind wichtige Bausteine für ein zukunftsgerichtetes Spitalwesen.

Mitteilung KantonZwei Beispielplakate aus der Kampagne

Diskriminierung am Arbeitsplatz? Das kannst du tun!

Wie reagieren, wenn der Arbeitskollege anzügliche Sprüche macht? Welche Rechte hat man als schwangere Mitarbeiterin? Die kantonale Gleichstellungsförderung unterstützt Ratsuchende vertraulich und kostenlos bei Fragen zu Diskriminierung am Arbeitsplatz. Mit einer Kampagne im öffentlichen Verkehr wird auf das Beratungsangebot aufmerksam gemacht.

Mitteilung KantonDie Hände zweier Menschen, die am Tisch sitzen und eine Kaffeetasse halten

Das Mass in der Suchtmedizin

Sucht als biopsychosoziales Phänomen stellt Fachleute vor Probleme, die sich negativ auf die Behandlung auswirken können. Eine Sucht braucht verschiedene Behandlungsansätze und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Genau hier setzt das Forum Suchtmedizin Ostschweiz (FOSUMOS) an. Es feiert 2023 sein 20-jähriges Bestehen.

Mitteilung KantonBibliotheksraum mit Gestellen

St.Galler Bibliothekstag im Zeichen der Digitalisierung

Der Bibliothekstag 2023 widmet sich dem Thema «Digitale Transformation – Chance für Bibliotheken». Bibliothekarinnen und Bibliothekare betrachten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven, um mögliche Ziele und Massnahmen für die eigene Bibliothek zu entwickeln. Die kantonale Bibliothekskommission verleiht zudem den St.Galler Bibliothekspreis für innovative Projekte.

Mitteilung KantonKleintanks

TankClearing erhöht Sicherheit für die Umwelt

Der Kanton St.Gallen führt ab dem 1. Juli 2023 das «TankClearing System» ein. Damit kann das Amt für Umwelt jederzeit aktuelle Daten über den Zustand von Tankanlagen abrufen, die wassergefährdende Flüssigkeiten enthalten. Das ist sicherer und verbessert den Schutz unserer Böden und Gewässer.

Mitteilung KantonSymbolbild Kinosessel

Filmkommission lädt zum Ideen-Wettbewerb ein

Die Filmkommission des Kantons St.Gallen lädt Filmschaffende ein, ihre Filmidee beim Treatment-Wettbewerb einzureichen. Gewinnerinnen und Gewinner erhalten je 15'000 Franken für das Schreiben ihres Treatments, die Weiterentwicklung der Filmidee zur Drehbuchvorlage.

Mitteilung KantonSymbolbild Wald

Zur Anpassung an den Klimawandel weitergebildet

Die Wald-Wild-Lebensraum-Kommission organisierte einen Weiterbildungsanlass zum Thema «Kantonale Strategie Anpassung an den Klimawandel». An verschiedenen Posten wurden Herausforderungen und Massnahmen im Wald, in der Landwirtschaft sowie im Bereich Natur, Jagd und Fischerei vorgestellt.

Mitteilung KantonSymbolbild Betriebsunterhalt; Mann bei der Arbeit

Zahl der Stellensuchenden unverändert

Ende Mai 2023 waren aus dem Kanton St.Gallen 8'266 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet. Das sind gut 1'200 weniger als vor Jahresfrist und etwa gleich viele wie vor einem Monat. Die Zahl der offenen Stellen ging zurück auf rund 4'400.