Medienmitteilungen Kanton St.Gallen

Mitteilung KantonGrafik Versorgungssicherheit in Wintermonaten durch Windenergie

Windpark: Verfahren zum Sondernutzungsplan startet

Die Firma Windenergie Schweiz AG plant einen Windpark im Gebiet Hamberg/Alvensberg in der Gemeinde Kirchberg. Grundlage für den Bau ist ein kantonaler Sondernutzungsplan. Das kantonale Amt für Raumentwicklung und Geoinformation hat das Verfahren gestartet.

Mitteilung KantonMan sieht eine Luftaufnahme von Wattwil.

Optimierter Finanzausgleich für einen starken Kanton

Die Regierung und die Mehrheit des Kantonsrats möchten mit einer Änderung des Finanzausgleichsgesetzes den innerkantonalen Finanzausgleich anpassen. Der soziodemographische Sonderlastenausgleich soll damit optimiert werden. Zudem soll die Stadt St.Gallen in den nächsten vier Jahren mehr Mittel für die Leistungen als Kantonshauptstadt erhalten. Die Vorlage hat zum Ziel, eine faire Ausgangslage für alle Gemeinden zu schaffen – und so den Kanton als Ganzes zu stärken.

Mitteilung KantonMan sieht eine Innenansicht einer Kita.

Kommission will Kinderbetreuung neu regeln

Kanton und Gemeinden haben in den letzten Jahren wichtige Schritte zur Ver-besserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf umgesetzt. Die finanzielle Un-terstützung für die Eltern fällt je nach Wohnort jedoch sehr unterschiedlich aus. Deshalb soll neu ein kantonal einheitliches Vergünstigungssystem zum Einsatz kommen. Die vorberatende Kommission begrüsst diesen Wechsel des Systems und beantragt dem Kantonsrat Eintreten auf die Vorlage.

Mitteilung KantonEine Person hält ein Smartphone mit der KI-Suche aufgeschaltet

Bürgerinnen und Bürger können KI-Suche testen

Was tun, wenn die ID verloren geht? Wo ein Baugesuch eingeben? Oder wie ein Patent im Gastgewerbe beantragen? Auf der Kantonswebsite www.sg.ch hilft ab heute eine von Künstlicher Intelligenz (KI) gestützte Suchfunktion bei der Suche nach Antworten – schnell, rund um die Uhr und in allen Sprachen. Sie soll die Informationsbeschaffung deutlich erleichtern. Die neue Funktion kann ab heute bis am 28. Mai 2025 getestet und bewertet werden.

Mitteilung KantonTamina

Taminaschlucht bereit für den Sommerbetrieb 2025

Die Taminaschlucht und das Alte Bad Pfäfers sind einzigartige Ausflugsziele. Der Kanton St.Gallen ist dafür verantwortlich, die Schlucht für die Öffentlichkeit zugänglich und die Wege sicher zu halten. Ab dem 3. Mai ist die Badstrasse und der Weg in die Taminaschlucht wieder für Besuchende geöffnet.

Mitteilung KantonEin Blick aus der Vogelperspektive auf das Areal, wo Wilwest entstehen soll. Man sieht Industriebauten und rundum Landwirtschaftsfläche.

WILWEST: Kommission stimmt Landverkauf zu

Nach dem Nein in der Volksabstimmung ist die ursprünglich vorgesehene Entwicklung des Wirtschaftsareals WILWEST durch den Kanton St.Gallen nicht mehr möglich. Die Regierung plant deshalb, die Grundstücke Nr. 760 und 762 zwischen Wil und Münchwilen an den Kanton Thurgau zu verkaufen. Die 12,3 Hektaren grossen Grundstücke sind derzeit der Landwirtschaftszone zugeteilt. Die vorberatende Kommission unterstützt dieses Vorgehen und beantragt dem Kantonsrat Eintreten.

Mitteilung KantonEin loderndes Feuer als Symbolbild

Erhebliche bis grosse Waldbrandgefahr!

Im Kanton St.Gallen gilt zurzeit in allen Regionen eine erhebliche Waldbrandgefahr. Im Süden des Kantons und in Teilen des Rheintals ist die Trockenheit noch grösser. Dort haben viele Gemeinden deshalb ein absolutes Feuerverbot in Wald und in Waldesnähe erlassen. Im Hinblick auf die bevorstehenden Osterfeiertage ist bei Feuern im Freien grosse Vorsicht geboten.

Mitteilung KantonJugendlicher, der an einem Tisch sitzt, umgeben von anderen Jugendlichen.

Ukrainische Kinder erholen sich im Kanton St.Gallen

Das Schweizerische Rote Kreuz Kanton St.Gallen organisiert in diesem Sommer in der Region St.Gallen einen Erholungsaufenthalt für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine. Der Kanton unterstützt das Vorhaben mit einem Beitrag von 100'000 Franken aus dem Lotteriefonds. Für die Durchführung werden freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht.

Mitteilung KantonMan sieht eine der Platten aus den Churfirsten, auf der urzeitliche Haiwirbel gefunden wurden.

Neue Meldestelle für naturwissenschaftliche Funde

Die St.Galler Regierung erlässt eine neue Verordnung zum Schutz und zur Überlieferung von naturgeschichtlichen Funden. Sie sieht als zuständige kantonale Stelle das Amt für Kultur vor. Dieses wird seine Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit dem Naturmuseum St.Gallen erbringen.

Mitteilung KantonAlkohol

Verstösse gegen Jugendschutz auf gleichem Niveau

Im vergangenen Jahr haben 47 St.Galler Gemeinden in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsdepartement des Kantons St.Gallen Alkohol- und Tabaktestkäufe durchgeführt. Die durchschnittliche Verstossquote beim Verkauf an Jugendliche blieb im Vergleich zum Vorjahr weitgehend stabil.