Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 40

Mitteilung KantonSymbolbild; Bücher und E-Book in einem Bücherregal

Grundlagen für neuen Bibliotheks-Betrieb liegen vor

Eine moderne Bibliothek mit neuen Angeboten für die Bevölkerung des gesamten Kantons: Dies ist das Ziel der Zusammenführung der Bibliotheken von Kanton und Stadt St.Gallen am neuen Standort Union/Blumenmarkt. Kanton und Stadt haben nun für den Betrieb die konzeptionellen und rechtlichen Grundlagen erarbeitet. Interessierte können sich dazu bis am 24. November 2023 in der Vernehmlassung äussern.

Mitteilung KantonSymbolbild; Menschen von oben an einem Bahnhof

«Kopf und Zahl» erscheint erstmals komplett digital

Die Fachstelle für Statistik hat die wichtigsten Kennzahlen zum Kanton in der aktuellen Ausgabe von «Kopf und Zahl» zusammengestellt. Sie bietet grundlegende Informationen über Bevölkerung, Staat, Wirtschaft und Umwelt. Sie greift zudem mit Spezialbeiträgen aktuelle Fragen auf. «Kopf und Zahl» erscheint erstmals komplett digital. Das neue Format mit interaktiven Grafiken und Tabellen trägt damit modernem Leseverhalten Rechnung.

Mitteilung KantonSymbolbild Budget Taschenrechner und Kugelschreiber

Budget 2024 wie im Vorjahr defizitär

Die Regierung hat das Budget 2024 mit einem operativen Aufwandüberschuss von 157,6 Millionen und Nettoinvestitionen von 194 Millionen Franken verabschiedet. Gegenüber der ursprünglichen Planung im Aufgaben- und Finanzplan 2024-2026 verbessert sich das Ergebnis um 40,5 Millionen Franken. Im Personalbereich sind ein voller Teuerungsausgleich von 1,6 Prozent enthalten sowie verschiedene Massnahmen aus der Überprüfung des Lohnsystems.

Mitteilung Kantongrafische Darstellung

Gymnasium der Zukunft nimmt Form an

Mit dem Projekt «Gymnasium der Zukunft» will der Bildungsrat das Gymnasium fit für die aktuellen und künftigen Anforderungen machen. Jetzt startet die Vernehmlassung zum Gesamtbericht.

Mitteilung KantonArtikelbild

Kanton hilft Opfer der Flutkatastrophe in Libyen

In Libyen kam es vor rund zwei Wochen zu heftigen Unwettern und Überschwemmungen. Die Betroffenen sind weiterhin auf Hilfe angewiesen. Die Regierung unterstützt die Massnahmen mit einem Nothilfebeitrag von 30'000 Franken aus dem Lotteriefonds.

Mitteilung KantonArtikelbild

Regierung tagt in Bronschhofen

Die Regierung hat heute ihre reguläre Sitzung ausserhalb des Regierungsgebäudes abgehalten. Sie ist im Departement Bau, Umwelt und Verkehr der Stadt Wil in Bronschhofen zusammengekommen und hat sich im Anschluss an die Sitzung mit den Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten der Region Wil-Gossau ausgetauscht.

Mitteilung KantonSymbolbild Erdbeben

Hilfe für Opfer von Erdbeben

Die Regierung richtet einen Betrag von 30'000 Franken für die Nothilfe nach dem Erdbeben in Marokko aus. Im selben Umfang unterstützt sie die Wiederaufbau-Arbeiten nach dem Beben von letztem Februar in Syrien. In beiden Fällen handelt es sich um Nothilfe-Beiträge aus dem Lotteriefonds.

Mitteilung KantonBild aus der Herbstsession 2023

Aus der Herbstsession 2023

Der Kantonsrat St.Gallen tagte vom 18.-20. September 2023 im Kantonsratssaal.

Mitteilung KantonBlick auf das Hauptgebäude der HSG von oben

Universität St.Gallen erhält starkes neues Fundament

Der Kantonsrat hat heute das neue Universitätsgesetz erlassen. Damit erhält die Universität St.Gallen (HSG) ein neues rechtliches Fundament, mit dem die Governance und die Institute gestärkt werden. Das Gesetz schafft klare Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten. Gleichzeitig hält es an den Stärken der HSG wie Internationalität und Praxisnähe fest.

Mitteilung KantonArtikelbild

Grundlagen der Polizeiarbeit klarer regeln

In der Sommersession 2023 hat der Kantonsrat zwei Nachträge zum Polizeigesetz an die Regierung zurückgewiesen, um verschiedene Zusatzabklärungen zu tätigen und Ergänzungen vorzunehmen. Um die Vorlage politisch möglichst breit abzustützen, führt das Sicherheits- und Justizdepartement zur Ergänzungsbotschaft nun eine Vernehmlassung durch.