Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 91

Entsorgung Christbäume
Christbäume werden bei jeder Kehrichtabfuhr kostenlos gesammelt. Bitte beachten: Damit sie in die Kehrichtfahrzeuge geladen werden können, dürfen Bäume oder Baumteile nicht grösser als zwei Meter sein.

Umsetzung erweiterte Gebührenpflicht für Oberflächenparkplätze
Ab dem 1. Januar 2022 wird die Gebührenpflicht für die Oberflächenparkplätze in der Innenstadt ausgedehnt. Während der Einführungsphase müssen alle Parkuhren auf die neuen Tarife umgestellt werden. Beim Parkieren sind deshalb die Hinweise auf den jeweiligen Parkuhren zu beachten.

Silvester nicht auf dem Klosterplatz feiern
Der St.Galler Klosterplatz ist ein beliebter Treffpunkt an Silvester. In den vergangenen Jahren haben sich hier jeweils hunderte Menschen getroffen, um auf den Jahreswechsel anzustossen. Wegen der aktuellen epidemiologischen Lage rufen Stadt und Kanton die Bevölkerung aber dringend auf, diesen Silvester nicht auf dem Klosterplatz zusammenzukommen.

Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt St.Gallen wünschen frohe und gesunde Festtage sowie ein gutes neues Jahr. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Öffnungszeiten über die Feiertage.

Neubau Tagesbetreuung Boppartshof
Im Rahmen des Projektwettbewerbes werden zwei Projekte überarbeitet.

Unterlagen der nächsten Stadtparlamentssitzung online
Die Unterlagen für die nächste Stadtparlamentssitzung vom Dienstag, 11. Januar 2022, sind online. An dieser 13. Sitzung der laufenden Legislatur sind elf Geschäfte traktandiert. Die Sitzung dauert bis max. 20 Uhr. Die Feier zu Ehren des neuen Parlamentspräsidenten Christian Neff (SVP) wird auf den 3. Mai 2022 verschoben.

Kulturpreis 2022
Die Stadt St.Gallen vergibt im Jahr 2022 den alle vier Jahre verliehenen Kulturpreis. Ausgezeichnet wird Marina Widmer, Leiterin des Archivs für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz, Gründerin der Frauenbibliothek Wyborada, Kultur- und Geschichtsvermittlerin sowie Herausgeberin, Autorin und Ausstellungsmacherin.

Fernwärmezentrale Lukasmühle in Betrieb genommen
Nach zweijähriger Bautätigkeit haben die St.Galler Stadtwerke die Fernwärmezentrale Lukasmühle wie geplant im November 2021 in Betrieb genommen. Aufgrund der pandemischen Lage wurde der Tag der offenen Türe auf Juni 2022 verschoben.

Weiterhin Kulanz bei Aussengastronomieflächen
Der Stadtrat hat im Sommer 2020 im Zuge der Corona-Pandemie Erleichterungen für Aussengastronomien beschlossen. Angesichts der anhaltenden pandemiebedingten Einschränkungen wurden die Massnahmen im November 2020 bis Ende des Jahres 2021 verlängert. Da die Aussengastronomien weiterhin stark von der Pandemie betroffen sind, hat der Stadtrat entschieden, die Erleichterungen erneut zu verlängern – bis am 31. März 2022.

Starker Schneefall in der Stadt St.Gallen
In der Stadt St.Gallen hat es seit Mittwoch (08.12.2021) wieder viel Neuschnee gegeben. Es gab aufgrund der schneebedeckten und vereisten Fahrbahnen mehrere Unfälle. Verletzt wurde niemand. Auch die Verkehrsbetriebe St.Gallen hatten mit den winterlichen Verhältnissen zu kämpfen, weshalb es zu Verspätungen und teils Kursausfällen kam. Das Tiefbauamt ist seit den frühen Morgenstunden wiederum im Dauereinsatz und räumt die Strassen von Schnee und Eis frei.