Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 2

Mitteilung StadtParking-Sensor

Projekt «Smart Parking» wird sistiert

Das im Jahr 2016 lancierte Projekt «Smart Parking» wird wegen mangelnder Gewissheit bezüglich der Weiterverwendung der Parking-Daten sowie aufgrund der aktuell herausfordernden finanziellen Lage der Stadt St.Gallen sistiert. Die Umsetzung des Projektes hätte Investitionskosten von CHF 1.15 Millionen sowie jährlich wiederkehrende Kosten von CHF 45'000 mit sich gebracht.

Mitteilung StadtBild Kornhausplatz

Kick-off zur Zusammenarbeit im öffentlichen Raum der Stadt St.Gallen

Jährlich treffen sich die Stadtpolizei St.Gallen, die Stiftung Suchthilfe und die Dienststelle Kinder Jugend Familie der Stadt St.Gallen zu einer Kick-off Veranstaltung. Dieser Austausch fand am Donnerstag, 27. März 2025, statt, wobei ein Blick auf die vergangene sowie kommende Saison geworfen wurde.

Mitteilung StadtVogelperspektive auf Bahnhof

Ersatzwahl in den Sachverständigenrat

Der Stadtrat hat Tanja Reimer neu in den Sachverständigenrat für Städtebau und Architektur gewählt. Sie ersetzt Maria Conen, die auf eigenen Wunsch ausscheidet. Das Präsidium des Sachverständigenrats übernimmt neu Marion Clauss.

Mitteilung StadtRathaus

Jahresrechnung 2024 wie befürchtet mit Defizit von CHF 25 Mio.

Die Rechnung 2024 der Stadt St.Gallen schliesst mit einem Defizit von rund CHF 25 Mio. und liegt damit auf Budget. Einschneidend ist der Einbruch bei den Steuererträgen im Umfang von CHF 15 Mio. gegenüber der Rechnung 2023. Bestätigt hat sich der Anstieg bei den kurzfristig kaum beeinflussbaren Ausgaben. Auch macht der negative Rechnungsabschluss deutlich, dass die Stadt ihre ungedeckten Zusatzlasten von jährlich CHF 36 Mio. nicht mehr aus eigener Kraft stemmen kann. Zur längerfristigen Gesundung des Finanzhaushalts wird der Stadtrat ab 2026 ein weiteres Sparpaket schnüren.

Mitteilung StadtPlanansicht Gründenmoos

Stadt und Kanton ziehen sich vom Projekt der Sportfeld Gründenmoos AG zurück

Die Verantwortlichen von Stadt und Kanton St.Gallen sehen davon ab, gemeinsam mit der Sportfeld Gründenmoos AG nach dem Modell der «Public Private Partnership» neue Sportanlagen auf dem Gründenmoos zu erstellen. Die technische Machbarkeitsstudie der Breiten- und Spitzensportanlage mit den Kernsportarten Reiten, Handball, Unihockey und Tennis wie auch die baulichen Konzeptionen führte zwar zu einer positiven Beurteilung des Vorhabens. Jedoch wird das angedachte Detailkonzept zu Finanzierung und Betrieb als nicht tragfähig angesehen.

Mitteilung StadtAusschnitt Winkelriedstrasse (Stadtplan)

Strassenbauarbeiten an der Winkelriedstrasse

​An der Winkelriedstrasse, im Abschnitt Rosenbergstrasse bis Tellstrasse, beginnt das Tiefbauamt ab Montag, 24. März 2025, mit Strassenbauarbeiten. Diese dauern voraussichtlich bis Mitte Juni 2025. Die Verkehrsführung wird signalisiert.

Mitteilung StadtBiblioWeekend

BiblioWeekend in der Stadtbibliothek Katharinen

Bereits zum vierten Mal findet vom 28. bis 30. März 2025 das schweizweite BiblioWeekend statt. Die Stadtbibliothek Katharinen hat für dieses spezielle Wochenende ein buntes Programm für Kinder, Jugendliche und Familien zusammengestellt. Am Sonntag öffnet sie zudem von 9 bis 13 Uhr ihre Türen.

Mitteilung StadtMultergasse

Weg der Vielfalt: über 80 Orte erinnern an eine bewegende Vergangenheit

Die kulturhistorische Vielfalt von St.Gallen zeigt sich an zahlreichen Orten im Stadtbild. Eine neue interaktive Karte lädt dazu ein, die Stadt und bisher eher unbekannten Erinnerungsorte sowie deren Geschichten auf eigene Faust und auf verschiedenen Wegen zu entdecken.

Mitteilung StadtBild Strassenbaumkonzept

Ein Konzept für mehr Bäume im Strassenraum

Die Stadt will für die Klimaanpassung und Förderung der Biodiversität mehr Bäume in den Strassenraum pflanzen. In welchen Strassen mehr Bäume besonders wichtig sind und was die Stadt beim Pflanzen der Bäume beachten möchte, hat der Stadtrat im Strassenbaumkonzept festgelegt.