Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 133
Estnisch-deutsche Erzählstunde mit Workshop
Am Samstag, 12. September 2020, um 14.00 Uhr, wird die estnische Illustratorin Gerda Märtens in der Stadtbibliothek Katharinen aus ihrem Bilderbuch «Virmalised» (Die Nordlichter) vorlesen. Im Anschluss an die Erzählstunde bietet sie einen Zeichnungsworkshop für Kinder und Eltern an.
St.Fiden: Machbarkeit einer Gesamtüberdeckung soll vertieft geprüft werden
Das Gebiet beim Bahnhof St.Fiden bietet enormes Entwicklungspotenzial. Die Machbarkeit einer Gesamtüberdeckung der Gleisanlagen und der Nationalstrasse im Gebiet Bahnhof St.Fiden soll vertieft geprüft werden. Der Stadtrat beantragt einen Kostenbeitrag von CHF 368'500 beim Stadtparlament. Den übrigen und damit mehrheitlichen Anteil an den Gesamtkosten von CHF 885'000 wird von privaten Investoren und Projektentwicklern getragen.
Häckseldienst Herbst 2020
Gehäckselt werden Strauch- und Baumschnitt mit einem Durchmesser von 2 bis 12 cm. Es besteht auch die Möglichkeit das gehäckselte Material abführen zu lassen.
Unterlagen der nächsten Stadtparlamentssitzung online
Die Unterlagen zur nächsten Stadtparlamentssitzung vom Dienstag, 22. September 2020, sind online. An dieser 49. Sitzung der laufenden Legislatur sind 24 Geschäfte traktandiert.
Essbare Stadt: Führung Wildheckenfrüchte
Auch in der Stadt wachsen Wildhecken. Ein Rundgang mit Degustation im Botanischen Garten am Donnerstag, 17. September 2020 zeigt, welche man vor unserer Haustüre findet und was aus ihren Früchten Feines entstehen kann.
Wirtschaft unter Strom: Testangebot Elektro-Fahrzeuge für St.Galler Unternehmen
Das städtische Energiekonzept 2050 setzt auf Elektromobilität. Bis Ende 2020 sollen 1’000 Elektrofahrzeuge in der Stadt St.Gallen immatrikuliert sein. Elektro-Autos werden mit Förderbeiträgen aus dem Energiefonds von bis zu CHF 5’000 unterstützt und eignen sich bestens für den Einsatz in Firmenflotten. In Zusammenarbeit mit der Auto- und Motorradbranche bietet die Stadt St.Gallen ein kostenloses Testangebot mit Elektrofahrzeugen für in der Stadt ansässige Unter-nehmen und Organisationen.
Vom Binnen-I zum Gender*Stern
Wie sind Sprache und Gleichstellung miteinander verknüpft? Was sind Chancen und Grenzen einer gendergerechten Sprache? Diesen und weiteren Fragen geht die sechste Edition von «Gender Matters» des Kantons St.Gallen auf den Grund.
GAFFA – Sluglife: Städtische Ausstellung im Architektur Forum Ostschweiz
Das GAFFA Kollektiv hat 2019 einen Werkbeitrag der Stadt St.Gallen erhalten. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 3. September 2020, um 18:30 Uhr im Architektur Forum Ostschweiz eröffnet und dauert bis 27. September 2020.
Jahresausstellung der Talentschule Gestaltung erstmals im Zentrum der Stadt
Die Schülerinnen und Schüler der Talentschule St.Gallen haben auch im vergangenen Jahr wieder gezeichnet, gemalt, geklebt, gedruckt, gesprüht und mit Ton und anderen Materialien und Medien gearbeitet. Am Samstag, 5. September 2020, findet ein Tag der offenen Tür in der Talentschule für Gestaltung statt. In den darauffolgenden zwei Wochen ist die Ausstellung in der Eingangshalle des Schulhaus Bürgli frei zugänglich.
Neugestaltung von Marktplatz und Bohl: Stimmvolk entscheidet am 27. September 2020
Der Marktplatz und Bohl, ÖV-Drehscheibe und Eingangstor zur St.Galler Innenstadt, ist sanierungsbed ürftig. Die letzte umfassende Instandstellung erfolgte vor mittlerweile 50 Jahren. Als Mittelpunkt des städtischen Lebens sollen Marktplatz und Bohl erneuert und zugleich zeitgemäss und einladend umgestaltet werden. Am 27. September 2020 entscheidet die Stimmbevölkerung der Stadt St.Gallen über die Vorlage. Stadtparlament und Stadtrat empfehlen ein Ja.