Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 16

Mitteilung StadtAltmetall

Altmetallsammlung

In der Woche vom 23. bis 27. September 2024 wird in der ganzen Stadt eine Sammlung von Altmetall durchgeführt. Es dürfen diverse Metallgegenstände ohne Gebührenmarke bereitgestellt werden (ab dem Vorabend des Abfuhrtages).

Mitteilung StadtTeichmuscheln

Biodiversität: Stadtgrün fördert gefährdete Muschelart durch Umsiedlungsprojekt

Stadtgrün hat diese Woche rund 300 Flache Teichmuscheln in den Buebenweier zurückgeführt, um die gefährdete Art im Sinne der städtischen Biodiversitätsstrategie zu fördern. Die Muscheln waren 2020/21 bei Bauarbeiten im Buebenweier evakuiert worden. Nun soll die Rückführung helfen, die Population zu stärken und das Ökosystem des Buebenweiers zu stabilisieren.

Mitteilung StadtWaldeggtrail Medienkonferenz

Waldeggtrail: Fertigstellung steht bevor

Die Stadt St.Gallen und Ortsbürgergemeinde St.Gallen haben gemeinsam die Fertigstellung des Waldeggtrails durch den Verein Funpark-SG ermöglicht, der den Waldeggtrail betreibt. Die Fertigstellung erfolgte in den Monaten August und September, den Mountainbikenden stehen damit insgesamt drei Kilometer Trail zur Verfügung. Offiziell eröffnet wird der erneuerte bzw. erweiterte Waldeggtrail am Sonntag, 6. Oktober 2024.

Mitteilung StadtMitmachkonzert

Mitmachkonzert mit Michaela und Jimmy

Am 25. September um 15.00 Uhr spielen Michaela und Jimmy zusammen mit ihrer Band in der Stadtbibliothek Katharinen.

Mitteilung StadtSchattenspiel und Lieblingsgeschichten

Schattenspiel und Lieblingsgeschichte

Zweitägiger Ferienworkshop mit Frauke Jacobi vom FigurenTheater St.Gallen

Mitteilung StadtErneuerungswahlen 2024

Öffentliches Wahlzentrum im Talhof: Wahlergebnisse vor Ort erfahren

Am Sonntag, 22. September 2024, finden die Gesamterneuerungswahlen für Stadtparlament, Stadtpräsidium und Stadtrat für die Amtsdauer 2025 bis 2028 statt. Die Bekanntgabe der Wahlergebnisse findet im Wahlzentrum im Talhof statt. Der Anlass ist öffentlich. Das Wahlzentrum ist ab 13.30 Uhr geöffnet.

Mitteilung StadtKinderfestbuch

Jubiläumsbuch «200 Jahre Kinderfest» - Buchvernissage

Am Samstag, 28. September 2024, auf den Tag genau 200 Jahre nach dem ersten Kinderfest, gibt die Stadt St.Gallen das Buch «200 Jahre St.Galler Kinderfest» heraus. Dieses enthält unter anderem auch eine Reportage des diesjährigen Kinderfests. Zusammen mit der Verlagsgenossenschaft St.Gallen lädt die Stadt um 10.30 Uhr zur öffentlichen Buchvernissage ein.

Mitteilung StadtFriedhof Feldli

Natur findet Stadt: Führung durch den Friedhof Feldli mit Besichtigung des Krematoriums

Friedhöfe sind «Oasen» für Pflanzen und Tiere und leisten so einen Beitrag zur städtischen Biodiversität. Eine Führung zum Tag des Friedhofs am 21. September 2024 zeigt die grosse Vielfalt der Lebensräume auf dem Friedhof Feldli und bietet einen Einblick ins Krematorium.

Mitteilung StadtUnterer Graben

Verkehrseinschränkungen auf dem Unteren Graben

Im Rahmen der Bauarbeiten am Parkhaus «UG25» und an der Fusswegverbindung über den Unteren Graben kommt es an den Sonntagen vom 22. September und 29. September zu Verkehrseinschränkungen auf dem Unteren Graben.

Mitteilung StadtPfadi hilft Kriegskindern

Stadtgeschichten: Nächstenliebe gegen die Narben des Krieges - Pfadi Hospiz

In den Jahren 1945 bis 1950 organisierten Pfadfindervereine aus unterschiedlichen Kantonen und Gemeinden der Schweiz Erholungslager für kriegsgeschädigte Kinder aus Frankreich, Deutschland und Österreich. Im Falle von St.Gallen und der Pfadfinderabteilung Hospiz fruchtete diese Zusammenarbeit in einer Reihe von erfolgreichen Projekten – darunter ein Lager. Im kommenden Jahr feiert Hospiz ihr hundertjähriges Jubiläum. Eine gute Gelegenheit, eine ihrer prägendsten Geschichten zu beleuchten.