Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 49

Mitteilung StadtBild von Beatrice Held

Wenige freie Plätze in der Schreibwerkstatt

Nach den Sommerferien startet am Mittwoch, 16. August die Schreibwerkstatt «Kreatives Schreiben» mit Beatrice Held. Der Kurs umfasst sieben Abende und richtetet sich an Menschen, die Freude am Schreiben haben.

Mitteilung StadtAnsicht Kampagnen-Plakat: Ilustration ohne informativen Inhalt

Stadt lanciert Kampagne für Gesundheitsstandort St.Gallen

Die Stadt St.Gallen will sich gemäss ihrer Vision 2030 in zukunftsgerichteten Wirtschaftsbereichen entwickeln. Dazu gehört der Gesundheitssektor, denn die Stadt beheimatet diverse Kompetenzträgerinnen und -träger aus dieser Branche. Auf Initiative der Stadt St.Gallen formierte sich seit 2020 das Netzwerk «St.Gallen Health» mit heute über 30 Mitgliedern. Nun hat das Netzwerk die erste Promotionskampagne für den Gesundheitsstandort lanciert.

Mitteilung StadtSchweizer Fahne wehend

Glaubensgemeinschaften feiern den Nationalfeiertag gemeinsam

In der Stadt St.Gallen ist es Tradition, dass verschiedene Glaubensgemeinschaften den Nationalfeiertag gemeinsam feiern. Die Feier findet am 1. August 2023 um 10 Uhr in der Kathedrale St.Gallen statt.

Mitteilung StadtKehrichtabfuhr

Abfallsammlung am Nationalfeiertag

Die Kehrichtabfuhr vom 1. August wird auf Mittwoch verschoben, die Grüngutabfuhr wird am Donnerstag nachgeholt.

Mitteilung StadtTrockenes Bachbett

Erhebliche Gefahr durch Trockenheit

Die Pegelstände der Flüsse und Seen haben an vielen Orten saisonale Tiefststände erreicht. Deshalb schränkt das Amt für Wasser und Energie den Wasserbezug für den Gemeingebrauch aus kleineren Oberflächengewässern ab Samstag, 15. Juli 2023, bis auf Weiteres ein. Die Wasserversorgung der Stadt St.Gallen ist gewährleistet.

Mitteilung StadtIllustration Waldbrandgefahr

Waldbrandgefahr bleibt auf Stufe 3

Die Niederschläge der vergangenen Tage haben nicht ausgereicht um die Gefahr von Waldbränden entscheidend zu mindern. Im Kanton St.Gallen herrscht damit weiterhin erhebliche Waldbrandgefahr.

Mitteilung StadtVelo

Ausschreibung Betrieb eines kommerziellen Selbstverleihsystems mit E-Bikes

Die Firma TIER Mobility Suisse GmbH hat bis Ende März 2024 eine Bewilligung für den Betrieb eines kommerziellen Selbstverleihsystems mit E-Bikes in der Stadt St.Gallen. Für die neue Bewilligungsperiode erfolgt eine öffentliche Ausschreibung. An dieser beteiligen sich auch Gossau, Wittenbach, Gaiserwald und Berg SG. Die Städte und Gemeinden legen in der Ausschreibung die Rahmenbedingungen bezüglich Sicherheit, öffentliche Ordnung und Nachhaltigkeit fest.

Mitteilung StadtAnsicht einer Blumenwiese im Wohnquartier

Blühende Korridore für die St.Galler Wildbienen

Gemeinsam mit der Bevölkerung sucht die Meldeplattform StadtWildTiere St.Gallen nach Wildbienen-Inseln in der Stadt. Liegen sie nahe beisammen, können sie einen blühenden Korridor bilden und so die Lebensräume der Wildbienen im Siedlungsraum miteinander verbinden. StadtWildTiere St.Gallen möchte so aufzeigen, wo für Wildbienen ein gutes Angebot an Lebensräumen vorhanden ist und in welchen Gebieten der Stadt Lücken bestehen.

Mitteilung StadtBlumenbergplatz in St.Gallen

Strassenunterhaltsarbeiten an der Bushaltestelle «Blumenbergplatz»

Ab Mittwoch, 12. Juli 2023, führt das Strasseninspektorat des Tiefbauamts am Blumenbergplatz bei der Bushaltestelle «Blumenbergplatz» stadtauswärts dringend notwendige Strassenunterhaltsarbeiten durch.

Mitteilung StadtAnsicht der Rorschacher Stasse  an der betroffenen Stelle

Nachtarbeiten an der Rorschacher Strasse beim Kantipark

Ab Mittwoch, 12. Juli 2023, schliessen die St.Galler Stadtwerke an der Rorschacher Strasse beim Kantipark zwei Liegenschaften an das Fernwärmenetz an. Um die Einschränkungen für den Verkehr so gering wie möglich zu halten, sind auch Nachtarbeiten notwendig.