Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 128
Stadt unterstützt Zwischennutzung St.Fiden
Der Verein Areal Bach verfolgt auf der Brache beim Bahnhof St.Fiden die Realisierung einer Zwischennutzung. Das Konzept eines grünen Begegnungsortes mit verschiedenen generationenübergreifenden Angeboten soll für mindestens fünf Jahre das Quartier beleben. Der Stadtrat unterstützt das Projekt mit CHF 150’000.
Stadtparlamentssitzung vom 22. September 2020
Am Dienstag, 22. September 2020, tagt wiederum das Stadtparlament. Aufgrund der geltenden Hygiene- und Verhaltensregeln im Zusammenhang mit COVID-19 wird die Sitzung in der Halle 2.1 der Olma Messen durchgeführt.
Frontify gehört zu den meist versprechenden Start-ups
Venturelab hat eine Liste der 25 vielversprechendsten Start-ups veröffentlicht, die bereits mehr als fünf Jahre alt sind. Mit dabei ist auch das St.Galler Jungunternehmen Frontify, welches eine Plattform für das Markenmanagement anbietet.
Neuer Campus Platztor für die HSG: Architekturwettbewerb noch nicht entschieden
Drei Architekturbüros sollen ihr eingereichtes Projekt für den Campus Platztor der Universität St.Gallen überarbeiten. Dies hat die Wettbewerbsjury entschieden. Die Überarbeitung beansprucht rund ein halbes Jahr. Damit verschiebt sich der Entscheid über das Siegerprojekt für den neuen Campus in den Frühling 2021.
Altmetallsammlung
In der Woche vom 21. bis 25. September 2020 wird in der ganzen Stadt eine Abfuhr für Altmetall durchgeführt. Zu dieser Abfuhr können Metallgegenstände ohne Gebührenmarke bereitgestellt werden.
Tag des Friedhofs 2020
Am Samstag, 19. September 2020, findet in St.Gallen wiederum der Tag des Friedhofs statt. Zu diesem Anlass werden auf dem Friedhof Feldli um 11.00 und 13.00 Uhr Führungen angeboten. Der internationale Tag des Friedhofs wird immer am dritten Wochenende im September in diversen Städten in der Schweiz und Deutschland durchgeführt.
Wildvogelpflege: Umzug Gehege und Kooperation für Pflegebetrieb
Die Stadt hat mit den Arbeiten für den Gehegeumzug vom Park des Naturmuseums an den neuen Standort begonnen. Am Freitag, 18. September 2020, wird das kleine Gehege und Anfang Oktober das grössere Gehege gezügelt. Für den Pflegebetrieb geht die Stiftung Wildvogelpflegestation eine Kooperation mit dem Walter Zoo Gossau ein.
Definitive Einführung Tempo-30-Zone in St.Georgen
Anfang August 2020 endete die einjährige Versuchsphase von Tempo-30 in St.Georgen. Während des Versuchs wurden keine Unfälle registriert. Gleichzeitig konnte das Geschwindigkeitsniveau gesenkt werden. Aufgrund dieses positiven Versuchsverlaufs hat der Stadtrat Tempo-30 in St.Georgen definitiv eingeführt. Ab dem 17. September 2020 werden nun die ergänzenden Massnahmen umgesetzt.
Auslagerung des Betriebes von Feuerwehr und Zivilschutz während der Sanierung und Erweiterung Feuerwehrdepot
Am 17. November 2019 haben die St.Galler Stimmberechtigten der Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrdepots an der Notkerstrasse 44 zugestimmt. Nach Abschluss der Planungen und Einreichung der Baueingabe hat der Stadtrat eine betrieblich relevante Projektänderung bewilligt.
Jahresausstellung 2020 der städtischen Denkmalpflege
Die Ausstellung «Weiterbauen – Städtebau in St.Gallen 1800 bis 2020» zeigt auf 14 Tafeln eindrückliche und wegweisende Beispiele der städtebaulichen Entwicklung aus rund zwei Jahrhunderten.