Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 128

Mitteilung StadtSymbolbild BAG Coronavirus

Entscheid Coronavirus: Bundesrat verschärft nationale Massnahmen und schliesst Restaurants sowie Kultur-, Freizeit- und Sportbetriebe

Der Bundesrat verschärft die nationalen Massnahmen und schliesst ab Dienstag, 22. Dezember 2020, schweizweit Restaurants sowie Kultur-, Freizeit- und Sportbetriebe. Ziel ist, die Zahl der Kontakte stark zu reduzieren. Der Bundesrat hat zudem den Einsatz von Schnelltests erweitert, um noch breiter testen zu können.

Mitteilung StadtSymbolbild von der Parlamentssitzung vom 25. August in der Olma Halle

Unterlagen der nächsten Stadtparlamentssitzung online

Die Unterlagen zur nächsten Stadtparlamentssitzung vom Dienstag, 12. Januar 2021, sind online. An dieser 1. Sitzung der neuen Legislatur sind 16 Geschäfte traktandiert.

Mitteilung StadtStandort St.Gallen Luftaufnahme

St.Galler Gesundheitsinstitutionen bündeln ihre Kräfte

Die Stadt St.Gallen beheimatet international anerkannte Kompetenzen im Gesundheitsbereich und sieht deshalb über ihre Vernetzung grosses Entwicklungspotenzial. Auf Initiative der Stadt St.Gallen arbeiten nun über 20 St.Galler Institutionen und Unternehmen im neugeschaffenen Netzwerk «St.Gallen Health» enger zusammen.

Mitteilung StadtSymbolbild Entwicklungshilfe von SolidarMed

Die Stadt St.Gallen unterstützt Hilfswerke

Mit insgesamt CHF 195‘000 beteiligt sich die Stadt St.Gallen an Entwicklungsprojekten von verschiedenen Hilfswerken. Elf Projekte werden mit Beträgen zwischen CHF 15‘000 und 20‘000 unterstützt.

Mitteilung StadtSymbolbild Gasleitungen

Senkung der Preise für Erd-/Biogas per 1. Januar 2021

Aufgrund von tieferen Beschaffungskosten senken die St.Galler Stadtwerke per 1. Januar 2021 die Abgabepreise für Erd-/Biogas um 0,7 Rappen pro Kilowattstunde inkl. Mehrwertsteuer.

Mitteilung StadtKehrichtabfuhr

Abfallsammlung an Weihnachten und Neujahr

Die Kehrichtabfuhr an Weihnachten (Fr, 25.12.) und Neujahr (Fr, 01.01.) wird jeweils auf Donnerstag vorgezogen.Die Grüngutabfuhr findet an offiziellen Feiertagen nicht statt und wird nicht nachgeholt.

Mitteilung Stadt

Ausschreibung der acht Werkbeiträge 2021 der Stadt St.Gallen

Die Stadt St.Gallen schreibt für das Jahr 2021 acht Werkbeiträge für kulturelles Schaffen aus. Die Bewerbung kann mit einem Gesuch um einen Auslandsaufenthalt verbunden werden. Eingabefrist ist der 20. Februar 2021.

Mitteilung Stadt

Julia Steck neue Schulleiterin Primarschule Engelwies

Julia Steck wird neue Schulleiterin der Primarschule Engelwies. Sie tritt am 1. August 2021 die Nachfolge von Donata Grieger an, welche Ende des Schuljahres 2020/21 in Pension geht.

Mitteilung Stadt

Ein Taschenbuch als Weihnachtsgeschenk

Die Dienststelle Kinder Jugend Familie bringt pünktlich auf das Weihnachtsgeschäft ein Taschenbuch mit sechzehn Texten junger Autorinnen und Autoren aus der Ostschweiz heraus. Initiiert wurde das Projekt von der Offenen Jugendarbeit Zentrum in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek St.Gallen.

Mitteilung Stadt

Ersatzmodule produzieren Solarstrom auf dem «Lattich»

Die St.Galler Stadtwerke haben auf dem Dach des Containerbaus «Lattich» eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Die Anlage besteht aus bislang ungenutzten Ersatzmodulen und produziert rund 38'000 kWh Solarstrom pro Jahr, was dem Jahresverbrauch von rund zehn Vier-Personen-Haushalten entspricht.