Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 57

Mitteilung StadtAtelier Berlin

Atelieraufenthalt in Berlin für Riccarda Naef

In Berlin unterhält die Stadt St.Gallen zusammen mit den Städten Thun und Winterthur sowie dem Kanton Bern ein Künstleratelier. Dieses steht der Stadt St.Gallen vom 1. August 2023 bis 31. Januar 2024 zur Verfügung. Den sechsmonatigen Atelieraufenthalt in Berlin hat der Stadtrat auf Empfehlung der Kommission für Kulturförderung der St.Galler Musikerin Riccarda Naef zugesprochen.

Mitteilung StadtAnsicht Fernwärmezentrale

Weiterer Ausbauschritt für das städtische Fernwärmenetz

Fernwärme stellt in der dichten städtischen Gebäudestruktur eine sinnvolle und wirtschaftliche Lösung zur Bereitstellung von Raumwärme und Warmwasser dar. Dank der massgeblichen Re-duktion des CO2-Ausstosses ist sie ein Schlüsselelement zum Erreichen der Klimaneutralität in der Wärmeversorgung. Mit dem vorliegenden Ausbauschritt kann die gesamte Talsohle der Stadt, ausgenommen der Stadtteil Winkeln, künftig mit Fernwärme versorgt werden. Das Stadtparlament berät die Vorlage Ende Mai 2023. Voraussichtlich im November 2023 befindet die städtische Stimmbevölkerung abschliessend über das Geschäft.

Mitteilung StadtMontagslesen

Portugiesische Sprach-Melodien in der Bibliothek Hauptpost

Am Montag, 1. Mai 2023 um 18.30 Uhr, lädt die Stadtbibliothek St.Gallen zum «Montagslesen» im Café St Gall in der Bibliothek Hauptpost ein. Der Musiker Fernando Gomes wird portugiesische Texte vorlesen und umrahmt diese mit dem Cello.

Mitteilung StadtSymposium

Blick hinter die Kulissen des Symposiums

Die Standortförderung lädt am 2. Mai 2023 vorab zu einer Führung durch das St.Galler Symposium ein. Beat Ulrich, CEO St.Gallen Symposium, und ein Mitglied des studentischen Teams geben Einblick in die Vorbereitungen und in die geplanten öffentlichen Veranstaltungen in der Stadt.

Mitteilung StadtPasserelle Steinachstrasse "Spurwechsel"

Velo- und Fussverkehr: Passerelle verbindet Kantonsspital und Museumsquartier

Mit einer Passerelle vom Kantonsspital über die Steinachstrasse in Richtung Museumsquartier wird eine sichere und attraktive Verbindung für den Fuss- und Veloverkehr mit einer niveaufreien Querung des Autobahnzubringers Steinachstrasse und ohne grosse Höhendifferenzen möglich. Eine Fachjury hat das Siegerprojekt «Spurwechsel» auserkoren. Alle Wettbewerbsarbeiten sind noch bis am 12. Mai 2023 im 1. Obergeschoss des Amtshauses zu besichtigen.

Mitteilung StadtAnsicht Haus Riederenholz

Wohnheim für Geflüchtete kann geschlossen werden

Die Situation zur Unterbringung von schutzsuchenden Personen aus der Ukraine hat sich in der Stadt St.Gallen stabilisiert. Das Wohnheim für Geflüchtete Riederenholz kann deshalb Mitte Jahr geschlossen werden. Die Bewohnenden können in angemietete Wohnungen umziehen.

Mitteilung StadtSBB-Sitterbrücke

Fuss- und Veloverkehr: SBB-Sitterbrücke wird am 6. Mai 2023 feierlich eröffnet

Die verbreiterte Fuss- und Veloroute entlang der SBB-Sitterbrücke wird am 4. Mai 2023, mittags, definitiv und offiziell dem Verkehr übergeben. Die Eröffnungsfeier mit Velocorso findet am 6. Mai 2023 statt.

Mitteilung StadtAnsicht Hätterensteg

Instandsetzungsarbeiten am Hätterensteg

Die Gemeinde Gaiserwald und das Tiefbauamt der Stadt St.Gallen beginnen ab Mittwoch, 26. April 2023 am Hätterensteg mit Instandsetzungsarbeiten. Diese dauern voraussichtlich bis Anfang Juli 2023. Der Fussgängersteg zwischen Sitterhüsli und Hätteren wird während der Bauarbeiten vollständig gesperrt.

Mitteilung StadtAnsicht Blumenwiese Breitfeld

Natur findet Stadt: Hotspots der Biodiversität – Vortrag und Besichtigung

Die St.Galler Stadtnatur ist vielfältig und bietet Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten. Mit der Biodiversitätsstrategie sollen diese Lebensräume gefördert werden. Am 27. April 2023 bietet Stadtgrün diesbezüglich einen Vortrag mit Besichtigung an. Dieser ermöglicht spannende Einblicke in verschiedene Lebensräume und in die urbane Tier- und Pflanzenwelt.

Mitteilung StadtBodensee Schiff

Noch bis Ende April: Ermässigter Preis für Tageskarten Bodensee-Schifffahrt

Auch dieses Jahr kann die städtische Bevölkerung wieder vergünstigte Tageskarten für die Bodenseeschiffe kaufen. Die Tageskarten kosten CHF 30.00 statt CHF 49.50. Dies wird durch eine Leistungsvereinbarung zwischen der Stadt St.Gallen und der Schweizerischen Bodensee Schifffahrt AG ermöglicht.