Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 32

Mitteilung StadtKinderfest-Plakat 2024, entworfen von einer Schülerin der Talentschule Gestaltung

Junges Talent entwirft Kinderfest-Plakat 2024

Schülerinnen und Schüler der Talentschule Gestaltung haben auch zu diesem Kinderfest das Plakat entworfen. Das aus einem Jurywettbewerb ausgewählte Sujet stellt die Kinderfest-Linde als Symbol von Verwurzelung und Beständigkeit in den Mittelpunkt und verbindet sie so mit dem Motto «1824-2024-2224 – eine Zeitreise». Das Plakat prägt den gesamten visuellen Auftritt des diesjährigen Kinderfests.

Mitteilung StadtSymbolbild Waaghaus

Beschlüsse des Stadtparlaments vom 19. März 2024

Das Stadtparlament hat an seiner 39. Sitzung der laufenden Legislatur das Reglement über die Beseitigung von Tierkörpern aufgehoben und das Reglement zur Volksinitiative zur Erhaltung preisgünstiger Wohnungen behandelt. Des Weiteren wurden verschiedene Interpellationen diskutiert. Darunter eine Interpellation über die zukünftige Nutzung des Waaghauses sowie eine Interpellation zu einem Hitzeaktionsplan für die Stadt St.Gallen.

Mitteilung StadtSymbolbild Waaghaus

Heute tagt das Stadtparlament

Heute trifft sich das Stadtparlament zu seiner 39. Sitzung der laufenden Legislatur.

Mitteilung StadtSymbolbild Permakultur

Vortrag über Urbane Permakultur

Im Rahmen der Kampagne «clevergeniessen» findet am 28. März 2024 eine Veranstaltung über Permakultur statt. Dabei wird gezeigt, welche Rolle diese in der Selbstversorgung spielen kann und welche Elemente auch auf kleiner Fläche realisiert werden können. Interessierte erhalten konkrete und inspirierende Tipps für ihr eigenes Gartenprojekt sowie Antworten auf ihre Fragen zur Permakultur.

Mitteilung StadtSybolbild Biblioweekend

Zu Tisch! – die Kantons- und Stadtbibliothek machen beim BiblioWeekend mit

Vom 22. - 24 März 2024 findet bereits zum dritten Mal das schweizweite BiblioWeekend statt. Die Bibliothek Hauptpost und die Stadtbibliothek Katharinen haben für dieses spezielle Wochenende ein vielseitiges Programm zusammengestellt und öffnen auch am Sonntag ihre Türen.

Mitteilung StadtVelo- und Fusswegverbindung Splügenweg

Neue Velo- und Fussverbindung Splügenweg offen

Am 14. März 2024 wurde ein weiteres Schlüsselprojekt auf der Velovorzugsroute in Betrieb genommen. Der verlegte und verbreiterte Splügenweg südlich entlang der St.Galler Kantonalbank Halle verbindet das Museumsquartier mit dem Heiligkreuz für den Velo- und Fussverkehr.

Mitteilung StadtSymbolbild Earth Hour

Earth Hour: Lichterlöschen als Zeichen für den Klimaschutz

Am Samstag, 23. März 2024, findet die Earth Hour statt. Als Zeichen für den Schutz des Klimas und der Biodiversität löschen Städte und Unternehmen rund um die Welt eine Stunde lang die Aussenbeleuchtung von Gebäuden und Wahrzeichen. So bleiben von 20.30 bis 21.30 Uhr auch das Kloster St.Gallen, verschiedene Kirchen und weitere Gebäude in der Stadt im Dunkeln. Die Stadt St.Gallen belässt es nicht bei Symbolik: Im Rahmen von «Gemeinsam wirkt – St.Gallen wird klimaneutral» hat sie neue Angebote lanciert.

Mitteilung StadtSymbolbild Autobahneinfahrt

A1 Anschluss SG-Winkeln: Erneuerung Lichtsignalanlagen

Zwischen dem 18. und 22. März 2024 und dem 8. und 12. April 2024 werden zwei Lichtsignalanlagen beim Anschluss SG-Winkeln saniert. Die Bauarbeiten führen zu leichten Verkehrseinschränkungen.

Mitteilung StadtSymbolbild Rathaus

Stadt St.Gallen senkt Schmutzwassergebühr

Der Stadtrat hat beschlossen, die Schmutzwassergebühr per 2024 um 43 Prozent zu senken. Erste Liegenschaftsbesitzende haben bereits die Abrechnungen mit den reduzierten Gebühren erhalten. Grund für die Totalrevision des Gebührentarifs zum Abwasserreglement ist ein geplanter Reservenabbau dieser Spezialfinanzierung über die nächsten 15 Jahre.

Mitteilung StadtSymbolbild Unterhaltsarbeiten

Strassenunterhaltsarbeiten am Oberen Graben / Schibenertor

Vom Montag, 11. März, bis Mittwoch, 13. März 2024, führt das Strasseninspektorat des Tiefbauamts an der Kreuzung Oberer Graben / Schibenertor dringend notwendige Strassenunterhaltsarbeiten durch.