Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 7

Tagesbetreuung Hebel mit «Prix Lignum» ausgezeichnet
Der Neubau der städtischen Tagesbetreuung Hebel in St.Georgen ist seit Anfang 2023 in Betrieb. Anfang Oktober 2024 zeichnete eine Fachjury diesen Holzbau für den hochwertigen und zukunftsweisenden Einsatz von Holz mit dem «Prix Lignum» aus.

Lesehunde wecken Freude am Lesen
Ab Februar kommen die Lesehunde wieder in die Stadtbibliothek Katharinen. Die speziell ausgebildeten Hunde haben eine beruhigende Wirkung auf Kinder mit Leseschwierigkeiten. Das Angebot umfasst fünf Samstage, an denen die angemeldeten Kinder einem Lesehund vorlesen dürfen. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 10. Februar 2025.

Die Wohnbevölkerung nimmt 2024 weiter zu
Per 31. Dezember 2024 umfasst die Wohnbevölkerung der Stadt St.Gallen 83'164 Einwohnerinnen und Einwohner. Dies sind 663 Personen mehr als im Vorjahr (+0.8 Prozent). Die Zunahme beruht vor allem auf einer anhaltenden Zuwanderung aus dem EU-Ausland.

Beschlüsse des Stadtparlaments vom 14. Januar 2025
Das Stadtparlament hat an seiner ersten Sitzung der Amtsdauer 2025 – 2028 das Präsidium für das kommende Jahr bestellt. Zudem bestätigte es die Wiederwahl des Stadtschreibers und wählte dessen Stellvertreter sowie den Leiter der Finanzkontrolle für die neue Legislaturperiode. Weiter wurden die Ombudsperson wiedergewählt sowie die Zusammensetzung der Kommissionen und Abordnungen bestimmt.

St.Galler Stadtwerke installieren flächendeckend intelligente Zähler
Bis Ende 2028 ersetzen die St.Galler Stadtwerke in ihrem Versorgungsgebiet mehr als 50'000 herkömmliche Stromzähler durch moderne Smart Meter. Im ersten Halbjahr 2025 werden rund 4'000 Zähler in einem Testgebiet installiert, um Erfahrungen für die flächendeckende Einführung zu sammeln.

Ausseneisfeld im Lerchenfeld wieder in Betrieb
Die technischen Probleme beim Aussenfeld des Eissportzentrums Lerchenfeld konnten bereits behoben werden. Das Eisfeld ist somit ab morgen Samstag, 11. Januar wieder in Betrieb.

Céline Hummel, Gallus Hess und Michael Nagel neu in der Baubewilligungskommission
Aufgrund der Amtszeitbeschränkung wurden drei Mitglieder der Baubewilligungskommission per Ende des Jahres 2024 ersetzt. Der Stadtrat hat die Landschaftsarchitektin Céline Hummel als ordentliches Mitglied und Nachfolgerin für Tobias Pauli in die Baubewilligungskommission gewählt. Der Geograf Gallus Hess und der Anwalt Michael Nagel folgen auf Alex Müller und Mario Bruderer als Ersatzmitglieder.

Ausseneisfeld im Lerchenfeld ausser Betrieb
Wegen eines Defekts ist das Aussenfeld im Eissportzentrum Lerchenfeld ausser Betrieb und das öffentliche Eislaufen wird vorübergehend in die Eishalle verlegt. Der Normalbetrieb erfolgt frühestens ab 13. Januar 2025.

Einsatzstatistik 2024: Städtische Feuerwehr rückte 981 Mal aus
2024 war für die Feuerwehr St.Gallen zahlenmässig ein unterdurchschnittliches Jahr. Sie wurde im vergangenen Jahr zu 981 Einsätzen gerufen.

Freie Ateliers im Kulturzentrum Reithalle
Die Stadt St.Gallen vermietet im Kulturzentrum Reithalle kostengünstig Atelierräumlichkeiten an Künstlerinnen und Künstler. Per 1. Juli 2025 und per 1. Dezember 2025 wird je ein Atelier frei. Die Räume werden an Bildende Künstlerinnen und Künstler vergeben.