Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 5

Mitteilung StadtDreiweieren neues Erscheinungsbild

Drei Weieren: Neues Erscheinungsbild und Wegleitung für das beliebte Naherholungsgebiet

Die Stadt St.Gallen, der Kanton St.Gallen sowie St.Gallen-Bodensee Tourismus werten im Rahmen des Tourismusentwicklungskonzeptes das Naherholungsgebiet «Drei Weieren» mit einem einheitlichen Erscheinungsbild auf. Der Perimeter umfasst die Mülenenschlucht, die Drei Weieren und die Notkersegg. Ziel des Projektes ist es, die Attraktivität durch ein einheitliches Branding und infrastrukturelle Massnahmen zu steigern. Die Umsetzung des neuen Erscheinungsbildes und der Wegleitung ist auf Sommer 2025 geplant.

Mitteilung StadtSchalter im Rathaus

Schalter im Rathaus und Betreibungsamt an Auffahrt und Freitag nach Auffahrt geschlossen

Über Auffahrt bleiben die Schalter im Rathaus sowie im Betreibungsamt am Donnerstag, 29. Mai 2025 und am Freitag, 30. Mai 2025, geschlossen. Der Telefondienst wird nicht bedient.

Mitteilung StadtKinderfest 2024

St.Galler Kinderfest: Nächste Durchführung im Jahr 2028

Die Direktion Bildung und Freizeit hat entschieden, das nächste Kinderfest im Jahr 2028 durchzuführen. Der gestiegene allgemeine Aufwand bei Bau, Verpflegung, Sicherheit und Organisation erfordern es, dass die Stadt den Festturnus für die Durchführung des Kinderfests überprüft.

Mitteilung StadtFarbdosen

Neue Fläche für Streetart im Riethüsli

Beim alten Schulhaus Riethüsli wird eine neue Fläche für das legale Sprayen eingerichtet. Die sogenannte «Hall of Fame» wird durch die Offene Jugendarbeit Zentrum, in Zusammenarbeit mit dem Hochbauamt sowie der Primarschule Riethüsli ermöglicht. Ab Ende Mai dürfen Sprayerinnen und Sprayer an der Hinterseite des alten Schulhauses legal wirken. Die Offene Jugendarbeit Zentrum kommt damit dem Bedürfnis nach mehr legalen Möglichkeiten zum Sprayen entgegen.

Mitteilung StadtAusstellung Botanischer Garten 2025

Neue Ausstellung im Botanischen Garten St.Gallen

Die neue Ausstellung «Unverblümt – Was Krabbler mit Pflanzen treiben» im Botanischen Garten St.Gallen zeigt auf anschauliche Weise, wie unersetzlich Insekten für die Bestäubung von Pflanzen und damit für die Ernährung und Biodiversität sind. Besuchende erfahren zudem, wie sie zu einer insektenfreundlichen Umgebung beitragen können.

Mitteilung StadtPorträt Daniel Frei

Dienststelle Feuerwehr und Zivilschutz: Daniel Frei folgt auf Christian Isler

Daniel Frei wird per 1. November 2025 neuer Kommandant von Feuerwehr und Zivilschutz St.Gallen. Er folgt auf Christian Isler, der nach 16 Jahren als Kommandant von Feuerwehr und Zivilschutz auf Ende Oktober 2025 in den Ruhestand geht.

Mitteilung StadtBild vom Stadtrat 2025–2028

Stadtrat präsentiert Legislaturziele 2025–2028

Der Stadtrat hat auf Basis der Vision 2030 die Legislaturziele 2025–2028 verabschiedet. Im Fokus steht die längerfristige Gesundung des Finanzhaushalts. Vision und Legislaturziele sind als Broschüre erhältlich oder im Internet abrufbar. Das Stadtparlament berät das Papier an seiner Sitzung vom 1. Juli 2025.

Mitteilung StadtBild von Anna Sorokovaya

Anna Sorokovaya: in-between – Städtische Ausstellung im Lagerhaus

Anna Sorokovaya hat 2024 einen Werkbeitrag der Stadt St.Gallen erhalten. Die Künstlerin zeigt ihre aktuellen Werke im Architektur Forum Ostschweiz im Lagerhaus. Die Ausstellung wird am Donnerstagabend, 22. Mai 2025, 18.30 Uhr eröffnet und dauert bis 15. Juni 2025.

Mitteilung StadtVorlesetag mit Rüdiger Bertram

Vorlesetag mit Rüdiger Bertram

Am Mittwoch, 21. Mai 2025 feiert die Stadtbibliothek Katharinen den Schweizer Vorlesetag mit einem speziellen Anlass. Der beliebte Kinderbuchautor Rüdiger Bertram liest aus seinem Co-mic-Roman «Bookmän».