Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 119

St.Galler Stadtpräsidium: Stabsübergabe von Thomas Scheitlin an Maria Pappa
Per 1. Januar 2021 übergibt der abtretende Stadtpräsident Thomas Scheitlin sein Amt an Maria Pappa. Sie wird damit die erste Stadtpräsidentin der Stadt St.Gallen. Thomas Scheitlin tritt nach 14 Jahren als Stadtpräsident und Vorsteher der Direktion Inneres und Finanzen in den Ruhestand.

Rückblick in Bildern
Ende des Jahres 2020 geht im St.Galler Rathaus eine Ära zu Ende. Stadtpräsident Thomas Scheitlin wird nach 14 Jahren im Amt pensioniert. Medien sowie verschiedene interne und externe Gremien und Organisationen haben in diesen Tagen und Wochen das Schaffen von Thomas Scheitlin gewürdigt und sich von ihm verabschiedet. Wir schliessen uns an und bedanken uns bei unserem «Stapi» mit einem Rückblick auf seine Amtszeit mit einigen ausgewählten Bildern.

Parkplatzaufhebung Bahnhofstrasse
Im Oktober 2018 hat der Stadtrat entschieden, die 27 oberirdischen Parkplätze an der Bahnhofstrasse aufzuheben. Dies aus Sicherheitsgründen und insbesondere wegen häufig nicht korrekt parkierten Fahrzeugen, welche den öffentlichen Verkehr regelmässig behindern. Aufgrund von Einsprachen hat sich die Umsetzung verzögert. Nun werden die Parkplätze per 4. Januar 2021 aufgehoben.

An Silvester nicht auf Klosterplatz anstossen
Zum Jahreswechsel haben sich in den vergangenen Jahren jeweils hunderte Menschen auf dem Klosterplatz in St.Gallen getroffen. Wegen der aktuellen epidemiologischen Lage gilt dieses Jahr aber ein Verbot für Ansammlungen von mehr als zehn Personen im öffentlichen Raum. Stadt und Kanton bitten die Bevölkerung, im privaten und kleinen Rahmen auf das neue Jahr anzustossen.

Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung St.Gallen wünschen frohe und gesunde Festtage sowie ein gutes neues Jahr. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Öffnungszeiten über die Feiertage.

Bibliotheksausleihe und -rückgabe weiterhin möglich, Sportanlagen bleiben für alle geschlossen
Der Stadtrat präzisiert die am Samstag, 19. Dezember 2020 mitgeteilten Corona-Massnahmen bezüglich Schliessung der Bibliotheken und Sportanlagen bis am 22. Januar 2021.

Chatbot der Stadtverwaltung St.Gallen
Informationen und Dienstleistungen der Stadtverwaltung können neu auch über einen Chatbot abgerufen werden. Der Chat-Roboter ist auf der Internetseite integriert und soll Standardanliegen beantworten können. Er ermöglicht der Bevölkerung einen einfacheren Zugang zu bestimmten Basisdiensten. Der Chatbot startet mit grundlegenden Funktionen. Der Funktionsumfang soll laufend erweitert werden.

Stadtrat nimmt Unterstützungsmassnahmen aus der ersten Corona-Welle wieder auf
Der Stadtrat begrüsst die gestern Freitag vom Bundesrat und heute Samstag von der Kantonsregierung angekündigten verschärften Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Er ruft die Bevölkerung angesichts der steigenden Ansteckungszahlen neuerlich eindringlich dazu auf, die verschärften Regeln unbedingt zu befolgen und mit verantwortungsbewusstem Verhalten zur Eindämmung des Virus beizutragen. Im Sinne erster Sofortmassnahmen will er Gastrobetriebe, Kulturinstitutionen und Sportvereine, die von den angekündigten Schliessungen betroffen sind, mit Mietstundungen, Gebührenerlassen und der Aufrechterhaltung der Subventionszahlungen entlasten.

Entscheid Coronavirus: Bundesrat verschärft nationale Massnahmen und schliesst Restaurants sowie Kultur-, Freizeit- und Sportbetriebe
Der Bundesrat verschärft die nationalen Massnahmen und schliesst ab Dienstag, 22. Dezember 2020, schweizweit Restaurants sowie Kultur-, Freizeit- und Sportbetriebe. Ziel ist, die Zahl der Kontakte stark zu reduzieren. Der Bundesrat hat zudem den Einsatz von Schnelltests erweitert, um noch breiter testen zu können.

Unterlagen der nächsten Stadtparlamentssitzung online
Die Unterlagen zur nächsten Stadtparlamentssitzung vom Dienstag, 12. Januar 2021, sind online. An dieser 1. Sitzung der neuen Legislatur sind 16 Geschäfte traktandiert.