Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 17

Mitteilung StadtGründenmoos Sportfeld

Sportfeld Gründenmoos: Betriebskonzept liegt vor und wird geprüft

Der Stadtrat hat vor vier Jahren mit der Sportfeld Gründenmoos AG einen fünfjährigen Pachtvertrag zur Zwischennutzung eines Teils der Sportanlage Gründenmoos abgeschlossen. Mit der Zusage zur Zwischennutzung einher geht eine langfristige Nutzungsoption für die Erstellung und Etablierung eines regionalen Gesellschaftprojektes vom Breiten- bis zum Spitzensport. Inzwischen liegt das Detailkonzept der Sportfeld Gründenmoos AG vor. Bis Ende Jahr klären Stadt, Kanton und Sportfeld Gründenmoos AG nun offene Fragen zu Betrieb und Finanzierung des Vorhabens.

Mitteilung StadtMobilitätsmarkt 2015

St.Galler Mobilitätsmarkt: Clevermobil unterwegs in Stadt und Region

Unter dem Motto «Entdecken, ausprobieren – clever und nachhaltig ans Ziel kommen» lädt der St.Galler Mobilitätsmarkt am Samstag, 21. September 2024, von 10 bis 17 Uhr in die Innenstadt von St.Gallen ein. Der Markt bietet allen Interessierten die Gelegenheit, verschiedene nachhaltige Mobilitätslösungen zu erkunden. Der Mobilitätsmarkt 2024 findet im Rahmen der ersten St.Galler Klimawoche statt.

Mitteilung StadtBiobasierter Treibstoff

FWZSSG startet Pilotprojekt mit biobasiertem Treibstoff

Die Berufsfeuerwehr St.Gallen testet in einem halbjährigen Pilotprojekt mit vier weiteren Feuerwehren den Einsatz von Treibstoff aus hydriertem Pflanzenöl. Dieser emittiert im Vergleich zu herkömmlichem Treibstoff bis zu 90% weniger Treibhausgase und ist biologisch abbaubar.

Mitteilung StadtDie Stimmbeteiligung beträgt aktuell 29.6%

Stimmbarometer für Sonntag, 22. September 2024

Das Barometer zeigt die Zahl der eingegangenen Couverts für den Wahl- und Abstimmungssonntag vom 22. September 2024.

Mitteilung StadtDrei Weieren

Stadt senkt Pegel in Drei Weieren für bessere Wasserqualität

Die Badesaison hat im Familienbad Dreilinden (Chrüzweier) bereits geendet. Das Gemeinschaftsbad Dreilinden (Mannenweier) ist noch diese Woche geöffnet. Um die Wasserqualität zu fördern, senkt die Stadt St.Gallen den Wasserpegel in beiden Weihern leicht ab. Dies soll unter anderem einem Blaualgen-Wachstum vorbeugen.

Mitteilung StadtEva Crottogini Montagslesen

Montagslesen am 16. September 2024

Am Montag, 16. September 2024, um 18.30 Uhr wird Eva Crottogini bei Montagslesen Rezepte aus ihrem Lieblingskochbuch im Café StGall in der Bibliothek Hauptpost vorstellen. Ausserdem wird sie Küchentipps verraten und die Gäste mit einem Amuse-Bouche verwöhnen.

Mitteilung StadtLebensmittel konservieren und verwerten

clevergeniessen: Kurs «Konservieren und Verwerten»

Im Sommer und Herbst gibt es grosse Mengen an Früchten und Gemüse. Was überschüssig ist soll nicht im Abfall landen, sondern kann haltbar gemacht werden. Einkochen und Konservieren ist wieder im Trend. Nur wie funktioniert es? Am 19. September 2024 zeigt ein Kurs, wie Lebensmittel richtig getrocknet, eingemacht oder eingefroren werden.

Mitteilung StadtDie Stimmbeteiligung beträgt aktuell 14.6 %.

Stimmbarometer für Sonntag, 22. September 2024

Das Barometer zeigt die Zahl der eingegangenen Couverts für den Wahl- und Abstimmungssonntag vom 22. September 2024.

Mitteilung StadtSt.Galler Klimawoche

Impulsabend «Warum sich Klimaschutz lohnt»

Wie weit ist die Klimakrise fortgeschritten? Welche Chancen haben wir, die in Paris, Bern und St.Gallen gesetzten Klimaziele zu erreichen? Diese Fragen stehen im Zentrum eines Impulsabends mit Klimaforscher Nicolas Gruber und Konsumentenforscherin Johanna Gollnhofer. Der Anlass im Rahmen der St.Galler Klimawoche findet am Montag, 16. September 2024, um 19 Uhr im Kulturmuseum St.Gallen statt.

Mitteilung StadtManga-Workshop

Manga Zeichen-Workshop am 7. September 2024 – jetzt anmelden!

Ein Workshop mit Mangaka Simone Xie

Mitteilung StadtAnsicht der Situation an der Sonnhaldenstrasse

Sanierungsarbeiten an der Sonnenhaldenstrasse

An der Sonnenhaldenstrasse, im Abschnitt Langgasse bis Waldstrasse, beginnt das städtische Tiefbauamt ab Montag, 9. September 2024, mit Strassenbauarbeiten. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich zwei Wochen. Die Durchfahrt bleibt im entsprechenden Abschnitt für den Individualverkehr gesperrt.