Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 1

Mitteilung StadtFeuerwerhr Depot Tore

Tag der offenen Tore: Feuerwehr und Zivilschutz St.Gallen

Am Samstag, 26. April 2025, findet der Tag der offenen Tore bei Feuerwehr und Zivilschutz St.Gallen statt. Interessierte Besucherinnen und Besucher erhalten an der Notkerstrasse 44 einen Einblick in das renovierte Betriebsgebäude.

Mitteilung StadtJahresausstellung 2025 Denkmalpflege

Jahresausstellung Denkmalpflege 2025: «Denkmal anders»

Die diesjährige Jahresausstellung der städtischen Denkmalpflege zeigt im Rathaus 28 des insgesamt 90 Orte umfassenden «Weg der Vielfalt». Die Ausstellungstexte basieren auf den von der Fachgruppe und weiteren zugezogenen Autoren erstellten Texten. Die Ausstellung wird begleitet von Fachreferaten und Führungen.

Mitteilung StadtBild einer Lichtsignalanlage

Projekt «ÖV-Linienerkennung» verbessert Lichtsignalsteuerung

Das Projekt «ÖV-Linienerkennung» in der Region St.Gallen ist realisiert. Dank der Umrüstung von insgesamt 77 Knoten, an denen der Verkehr mit Lichtsignalanlagen gesteuert wird, kann die Gesamtverkehrskapazität ohne zusätzlichen Flächenverbrauch erhöht werden.

Mitteilung StadtSchönbüelstrasse - neuer Fuss- und Veloweg

Schönbüelstrasse: Verbesserte Führung für Velo- und Fussverkehr

Die Stadt St.Gallen hat in Zusammenarbeit mit Bund und Kanton auf der Schönbüelstrasse einen kombinierten Fuss- und Veloweg erstellt. Dieser Beitrag zum Velonetz ermöglicht eine vom Autobahnzubringer St.Gallen Neudorf losgelöste Verkehrsführung und macht die Querachse für den Velo- und Fussverkehr sicherer.

Mitteilung StadtKehrichtabfuhr

Abfallsammlung an Ostern

Die auf die Feiertage fallenden Termine der städtischen Abfallsammlungen werden vor- bzw. nachgeholt. Bitte beachten Sie, dass die Ersatzabfuhren für Kehricht und Grüngut nicht am gleichen Tag stattfinden.

Mitteilung StadtWaaghaus St.Gallen

Unterlagen der nächsten Stadtparlamentssitzung online

Die Unterlagen für die nächste Stadtparlamentssitzung vom Dienstag, 29. April 2025, sind online. An dieser 4. Sitzung der laufenden Legislatur sind 19 Geschäfte traktandiert.

Mitteilung StadtNeuhofweg

Strassen- und Wasserbauarbeiten am Neuhofweg

Das Tiefbauamt beginnt ab Montag, 14. April 2025, am Neuhofweg im Abschnitt Überführung Appenzeller Strasse bis Gübsenstrasse mit Bauarbeiten für ein weiteres Teilstück der Velovorzugsroute. Begleitend wird der Neuhofbach im Perimeter offengelegt. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Frühling 2026. Der Neuhofweg wird für die Dauer der Bauarbeiten für jeglichen Durchgangsverkehr gesperrt.

Mitteilung StadtTaxi

Abstimmungsbeschwerde gegen Personenbeförderungsreglement abgewiesen

Eine Abstimmungsbeschwerde gegen das neue Personenbeförderungsreglement der Stadt St.Gallen wurde vom Departement des Innern des Kantons St.Gallen abgewiesen. Das neue Personenbeförderungsreglement kann voraussichtlich im Sommer 2025 in Kraft treten.

Mitteilung StadtSchaubild Passerelle

Passerelle Steinachstrasse: öffentliche Mitwirkung

Als Teil der Velovorzugsroute in der Stadt St.Gallen ist der Neubau einer Verbindung von der Linden- zur Museumstrasse geplant. Eine Passerelle über die Steinachstrasse ist das Kernelement des Abschnitts. Ab dem 2. April 2025 kann sich die Öffentlichkeit in einem Mitwirkungsverfahren zum Stand der Projektierung äussern.

Mitteilung StadtDFC St.Gallen 1983

Stadtgeschichten: Die Ursprünge des Frauenfussballs in St.Gallen

Im Juli dieses Jahres werden in St.Gallen drei Spiele der UEFA Women's Euro ausgetragen. Grund genug für einen Blick auf die Ursprünge des Frauenfussballs in St.Gallen.