Mitteilungen der Stadtpolizei St.Gallen | Seite 97

St.Gallen soll friedlich bleiben
Am vergangenen Freitag, 26. März 2021, kam es in der St.Galler Innenstadt zu Ausschreitungen mit hohem Sachschaden. Der Stadtrat verurteilt die Gewalt aufs Schärfste. Dennoch hat er Verständnis für den Frust der Jugendlichen und die schwierige Situation für die gesamte Bevölkerung. Es gilt jetzt, Ruhe zu bewahren und zusammenzuhalten.

Verkehrsunfall mit Verletzten und hohem Sachschaden
Am Dienstagnachmittag (30.03.2021) kam es in St.Gallen zu einem Verkehrsunfall. Auf der Appenzeller Strasse kam es zu einer Kollision zwischen einem Lieferwagen und einem Personenwagen. Dabei verletzten sich die beiden Insassen des Personenwagens leicht. An beiden Fahrzeugen entstand ein hoher Sachschaden. Beide mussten abgeschleppt werden.

Verstösse gegen das Betäubungsmittelgesetz
Über das letzte Wochenende (26.-28.03.2021) kam es in der Stadt St.Gallen zu sechs Verstössen gegen das Betäubungsmittelgesetz. Anlässlich von Personenkontrollen wurden mehrere Personen angehalten und angezeigt, da sie Kleinmengen von Betäubungsmittel mit sich führten.

Zeugenaufruf: Verkehrsunfall zwischen Motorfahrradfahrer und Auto
Am Montagmorgen (29.03.2021) kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorfahrradfahrer und einer Autolenkerin. Infolge dessen verletzte sich der Mann unbestimmt. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden. Die Polizei sucht Zeugen.

Illegale Party und massive Sachbeschädigungen
Auf den Drei Weieren versammelten sich am Freitagabend (26.03.2021) rund 100 Personen, welche einem Aufruf zu einer illegalen Party folgten. Die Party löste sich durch die Polizei-präsenz grösstenteils friedlich auf. Anschliessend versammelten sich über 200 Personen auf dem Roten Platz und die Stimmung wurde zunehmend aggressiv. Die Polizei löste die illegale Versammlung schliesslich auf. Später verübten kleinere Gruppierungen diverse Sachbeschädigungen in der Innenstadt. Ein Polizist wurde verletzt. Neun Personen wurden eingebracht.

Auffahrkollision mit hohem Sachschaden
Am Donnerstagnachmittag (25.03.2021) kam es an Zürcher Strasse zu einem Verkehrsunfall. Ein 59-jähriger Fahrzeuglenker brachte sein Auto vor dem Lichtsignal zum Stillstand. Ein darauffolgender 46-Jähriger konnte aufgrund zu geringen Abstandes nicht mehr früh genug bremsen. Es kam zu einer Auffahrkollision. Verletzt wurde niemand. Am Personenwagen entstand jedoch ein hoher Sachschaden.

Radfahrerin verletzt sich leicht nach Kollision mit Lieferwagen
Am Donnerstagmorgen (25.03.2021) kam es an der St.Leonhard-Strasse zu einem Verkehrsunfall. Eine Radfahrerin kollidierte dabei mit ihrem E-Bike frontal mit einem Lieferwagen. Dabei verletzte sie sich leicht und wurde in die Notaufnahme gebracht. Es entstand ein geringer Sachschaden.

Kick-Off zur Zusammenarbeit im öffentlichen Raum der Stadt St.Gallen
Am Freitag, 26. März 2021, fand das Kick-off zur Zusammenarbeit im öffentlichen Raum statt. Da der öffentliche Raum allen gehört, muss er ein ungestörtes soziales Leben ermöglichen. Dazu haben die Stadtpolizei St.Gallen, die Stiftung Suchthilfe und die Dienststelle Kinder Jugend Familie der Stadt St.Gallen die gemeinsamen Ziele für das Jahr 2021 präsentiert.

Selbstunfall mit Sachschaden
Am Mittwochabend (24.03.2021) meldete sich eine 42-jährige Fahrzeuglenkerin wegen eines Selbstunfalls bei der Stadtpolizei St.Gallen. Beim Einbiegen auf die Rorschacher Strasse prallte die Lenkerin aufgrund vermeintlicher Unaufmerksamkeit gegen einen Inselschutzpfosten. Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand jedoch ein hoher Sachschaden am Fahrzeug sowie dem Inselschutzpfosten.

Party mit 35 Personen aufgelöst
In der Nacht auf Mittwoch (24.03.2021) wurde die Stadtpolizei St.Gallen auf Partylärm an der Langgasse aufmerksam gemacht. Dort trafen die Einsatzkräfte auf eine Veranstaltung mit 35 Personen. Der Veranstalter und die Teilnehmer wurden gebüsst und verliessen danach die Örtlichkeit. Der Einsatz verlief ohne Probleme.