Mitteilungen der Stadtpolizei St.Gallen | Seite 103

Stadtpolizei organisiert keinen Frühlingsjahrmarkt 2021
Die Stadtpolizei St.Gallen hat entschieden, den Frühlingsjahrmarkt 2021 nicht zu organisieren. Allfällige Alternativen, wie sie bereits für den Herbstjahrmarkt 2020 umgesetzt wurden, werden durch die Markt- und Schaustellerverbände nun selbstständig geprüft.

Verkehrssituation in der Stadt St.Gallen bis 16.30 Uhr
Seit Donnerstagmorgen (14.01.2021) schneit es ununterbrochen und verschiedene Verwaltungsstellen der Stadt St.Gallen sind stark gefordert. Die Stadtpolizei St.Gallen berichtete am Mittag darüber. Seither blieben weitere Fahrzeuge stecken und blockierten Strassen. Ebenso kam es beim öffentlichen Verkehr zu Verspätungen und Ausfällen.

Verkehrssituation in der Stadt St.Gallen
Der starke und anhaltende Schneefall hat die Stadtpolizei St.Gallen am Donnerstagmorgen (14.01.2021) stark beschäftigt. Es gab diverse Unfallmeldungen und es blieben viele Fahrzeuge stecken, wodurch es zu Verkehrsbehinderungen kam. Auch bei den öffentlichen Verkehrsmitteln kam es aufgrund des starken Schneefalls zu Verspätungen und Kursausfällen. Die Schneeräumung läuft auf Hochtouren.

Alkoholisierter Autofahrer angehalten
Am Dienstag (12.01.2021) kontrollierte die Stadtpolizei St.Gallen einen alkoholisierten Autofahrer, welcher die Kontrollstelle umfahren wollte. Der 23-Jährige wird angezeigt.

Kabelbrand bei Kompressor
Am Dienstag (12.01.2021) kam es bei einem Kompressor bei einer Tankstelle zu einem kleinen Kabelbrand, welcher von selbst wieder ausging. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sach-schadens ist noch nicht bekannt.

Mann mit Haschisch und Marihuana angehalten
Am Montag (11.01.2021) hielt die Stadtpolizei St.Gallen einen Personenwagen anlässlich einer Verkehrskontrolle an. Der Mann war fahrunfähig und bei ihm wurden Haschisch und Marihuana sichergestellt. Der 21-Jährige wird angezeigt.

Autofahrerin prallt gegen Leitplanke
Am Sonntag (10.01.2021) verlor eine Autofahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen eine Leitplanke. Verletzt wurde niemand. Das stark beschädigte Unfallauto musste ab-geschleppt werden.

Anzeigen wegen Sichtbehinderung
Am Samstag (09.01.2021) wurden drei Fahrzeuge angehalten, da die Sicht aus dem Auto behindert war. Einerseits waren die Frontscheiben ungenügend vom Eis befreit worden andererseits war ein Wagen sichtbehindernd beladen worden. Eine Fahrzeuglenkerin und zwei Fahrzeuglenker wurden zur Anzeige gebracht.

Selbstunfall mit Sachschaden
Am Sonntag (10.01.2021) nach Mitternacht ereignete sich auf der Martinsbruggstrasse, in der Kurve vor der Liegenschaft 107, ein Selbstunfall. Die Fahrzeuglenkerin verwechselte das Gas- mit dem Bremspedal. In der Folge schleuderte es den Personenwagen gegen ein Wiesenbord und die Leitplanke. Verletzt wurde niemand. Es entstand erheblicher Sachschaden.

Verkehrsunfall mit verletzter Fahrzeuglenkerin
Am Freitagabend (08.01.2021) kam es auf der Bildstrasse zu einer Kollision zwischen zwei Personenwagen. Dabei wurde eine Fahrzeuglenkerin leicht verletzt. Im Rahmen der Unfallaufnahme musste festgestellt werden, dass sie das Fahrzeug in fahrunfähigem Zustand gelenkt hatte. Mit dem Rettungswagen wurde sie nach dem Spital transportiert. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.