Mitteilungen der Stadtpolizei St.Gallen | Seite 100

Arbeiter wird von Betonträger eingeklemmt
Am Dienstagmorgen (23.02.2021) um kurz vor 9 Uhr ereignete sich ein Arbeitsunfall. Ein 44-jähriger Mann war mit Eisenarbeiten beschäftigt, als ein Betonträger brach und ihm auf das Bein fiel. Der Arbeiter wurde unbestimmt verletzt und in die Notfallaufnahme gebracht.

Vier Jugendliche angezeigt
Am Sonntagabend (22.02.2021) um 18.20 Uhr wurde eine Gruppe Jugendlicher bei den Drei Weieren anlässlich einer Fusspatrouille angetroffen. Dabei stellte sich heraus, dass eine 16-Jährige ausgeschrieben war. Diese und einige ihrer Begleitpersonen verhielten sich renitent und gingen die Polizei an. Ausserdem führten zwei Jugendliche Marihuana und ein verbotenes Klappmesser mit sich. Die Polizei zeigt vier Personen an.

Mann belästigt Passanten
Gestern (17.02.2021) um kurz vor 13 Uhr wurden Einsatzkräfte der Stadtpolizei St.Gallen auf einen 31-jährigen Mann aufmerksam gemacht, der Passanten belästigte. Eine Personenkontrolle brachte ein Küchenmesser sowie eine Kleinmenge Marihuana hervor. Der Mann wurde angezeigt und ihm eine 30-tägigen Wegweisung ausgesprochen.

Frau fährt Hydranten um
Am Dienstagnachmittag (17.02.2021) um kurz nach 16 Uhr fuhr eine 40-jährige Frau einen Hydranten um. Aufgrund dessen traten grosse Wassermengen aus. Verletzt wurde niemand. An Hydrant und Fahrzeug entstand jedoch ein Sachschaden.

Zeugenaufruf: Verkehrsunfall mit grossem Sachschaden
Am Dienstag (16.02.2021) um 10.15 Uhr kam es auf der Rorschacher Strasse zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Die Polizei sucht Zeugen.

Zwei Auffahrunfälle mit Sachschaden und zwei Verletzten
Am Montag (15.02.2021) ereigneten sich zwei Auffahrunfälle. Zwei Personen verletzten sich unbestimmt. An den beteiligten Fahrzeugen entstanden mässige bis hohe Sachschäden.

Drei Kantone und Stadt St.Gallen planen gemeinsam ein Notruf- und Einsatzleitsystem
Wer eine Notrufnummer wählt, wird mit dem Notruf- und Einsatzleitsystem des jeweiligen Polizeikorps verbunden. Die Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden sowie Appenzell Innerrhoden und die Stadt St.Gallen haben sich nun darauf geeinigt, in Zukunft ein gemeinsames System zu betreiben.

Wohnungsbrand an Dufourstrasse
Am Donnerstagabend (11.02.2021) brannte es in einer Wohnung an der Dufourstrasse. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell gelöscht. Personen wurden keine verletzt, in der betroffenen Wohnung entstand beträchtlicher Sachschaden.

Festnahme wegen Verstoss gegen Einreisesperre
Am Mittwochnachmittag (10.02.2021) wurde eine Frau ohne gültiges Billett und Ausweis kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass die 33-Jährige infolge einer Wegweisung nach dem Asylgesetz ausgeschrieben ist. Weitere Abklärungen ergaben, dass gegen die Beschuldigte ausserdem eine eröffnete Einreisesperre in die Schweiz vorliegt. Sie wurde festgenommen und die Akten an die zuständige Fachstelle des Ausländergesetzes sowie das Haftzentrum weitergeleitet.

Erneute Kulanz bei temporären mobilen Gastro-Bauten
In der Stadt St.Gallen sind temporäre mobile Bauten während drei Monaten pro Kalenderjahr ohne Baubewilligung möglich. Aufgrund der gegenwärtigen Coronavirus-Lage hat der Stadtrat entschieden, dass für 2021 bei mobilen Gastro-Bauten nicht auf den jährlich maximal drei Monaten bestanden wird. Begründet wird der Entscheid damit, dass die temporären mobilen Gastro-Bauten aktuell zwar stehen, aufgrund der Einschränkungen durch das Coronavirus aber nicht genutzt werden können.