Ruth Keller-Gätzi
Anrede | Frau | ||
---|---|---|---|
Vorname | Ruth | ||
Nachname | Keller-Gätzi | ||
Beruf | Leiterin HED der Stadt St.Gallen | ||
Kontakt |
| ||
Privatanschrift | Wiesenstrasse 8 9300 Wittenbach | ||
Wahlkreis | Wittenbach | ||
aktiv | Ja | ||
Partei | FDP | ||
Koalition | FDP-Fraktion | ||
Interessen |
|

Eröffnung | Titel | Art | Nummer | vertraulich | dringend | Abschluss |
---|---|---|---|---|---|---|
5.10.2023 | Bildungsrat gegen Italienisch als Grundlagenfach an Gymnasien? | KR Einfache Anfrage | 61.23.57 | |||
16.9.2024 | Für eine zukunftsfähige Volksschule: Grundkompetenzen stärken – Erstsprache priorisieren | KR Interpellation | 51.24.65 | |||
24.10.2022 | Gültigkeit der Wahl von fünf Ersatzmitgliedern in den Kantonsrat (Ruth Keller-Gätzi, Florin Scherrer, Ruben Schuler, Daniel Grünenfelder, Gallus Hälg) | KR Mutation Validierung | 01.22.03 | |||
19.9.2023 | Kreislaufwirtschaft schliessen | KR Interpellation | 51.23.64 | 21.2.2024 | ||
1.5.2025 | Nein zur Abschaffung der schriftlichen Abschlussprüfung im Allgemeinbildungsunterricht | KR Einfache Anfrage | 61.25.28 | |||
30.11.2022 | Überfachliche Kompetenzen ins Zeugnis | KR Interpellation | 51.22.127 | |||
3.4.2025 | Wie gelingt den St.Galler Gemeinden die öffentliche Aufgabenerfüllung auch in der Zukunft? | KR Einfache Anfrage | 61.25.19 | |||
19.2.2024 | Wird die PHSG den aktuellen Anforderungen gerecht? | KR Interpellation | 51.24.02 | 29.4.2024 |